15 Tage zu Fuß unterwegs mit erfahrenen Tuaregs und ihren Kamelen

  • Wüstenwandern durch unendliche Dünenmeere, phantastischer Sandsteinkunst und zu prähistorischen Felszeichnungen
  • Zwei der schönsten Sahararegionen zwischen Dünenmeeren und prähistorischen Felsmalereien
  • Erste Woche mit Kamelbegleitung durch Sandtäler und Felsen des Tassili n`Ajjer (UNESCO)
  • Zweite Woche Tageswanderungen durch das Tadrart mit seinen gewaltigen Dünen
  • Vollverpflegung: frische Tuareg-Küche & Teezeremonie am abendlichen Feuer
  • Schlafen unter dem unendlichen Sternenhimmel
Meine Reise buchen Reise-PDF

    24. Kapitel: Die Schönheit der Wüste nachzulesen bei „Der kleine Prinz“

    FASZINATION WÜSTE

    Deine verlässliche und sehr erfahrene Tuareg-Begleitmannschaft führt Dich auf Deinem Wüstentrekking durch ihre Wüste, die sie wie ihre eigene Westentasche kennen. Du lernst die Kultur dieser stolzen Wüstenbewohner kennen, die auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Und Du wirst die Ehrfurcht für diese erhabene Landschaft mit ihnen teilen.

    Von Djanet, Perle der Sahara-Oasen, startest Du mit „Deinem“ Kamel und wanderst durch Täler und Schluchten der südlichen Ausläufer des UNESCO-Kulturerbes Tassili n`Ajjer. Dunkle Felsformationen erheben sich aus dem hellen Wüstensand. Du wanderst durch Wadis, über riesengroße Sandfelder und immer entlang des großen Erd Admer.

    In der zweiten Woche wechselt Du und Deine Mitreisenden das Wandergebiet. Nun übernehmen Geländewagen den Gepäcktransport. Du erwanderst das südöstlich von Djanet gelegene Gebiet Tassili Tadrart, welches dem Tassili n`Ajjer gegenüber mit noch gewaltigerer Natur aufwartet. Hier umspülen Sanddünen von bis zu 150 m Höhe ganze Felsplateaus, scheint das Meer aus Sand alle erdenklichen Farben zu beherbergen. Immer wieder entdeckst Du schlichte oder filigrane Felsbilder, die von einer Zeit zeugen, in der diese Region der Sahara einer Savanne glich – mit Giraffen, Bauern und ihren Rinderherden.

    Dieses Wandertrekking mit Expeditionscharakter fordert Dich durch wegloses Gelände und hohe Dünen. In der 2. Wanderwoche ist es fast täglich möglich, in das Begleitfahrzeug umzusteigen.

    Diese Reise ist ein Fest für Deine Augen, Deinen Körper und Deine Seele.

      Reiseverlauf

      • Legende
        Ü = Übernachtung; F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
      • 1. Tag: Flug über Algier nach Djanet
        Gegen Mittag startet Dein Flug (nicht inklusive, gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier. Dort hast Du ausreichend Umsteigszeit für die Einreiseformalitäten und den Geldtausch. Bei allem ist Dir die Reiseleitung behilflich, so dass es für Dich sehr unkompliziert ist. Weiter geht es zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N Ajjer-Nationalparks. Hier erwartet Dich schon Deine Tuaregmannschaft und nach einer kurzen Fahrt erreichst Du das schon vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste.
        Ü: im Zelt
      • 2. Tag: Beginn des Kamel-Trekkings im Tassili n`Ajjer
        Gemütlich startet der Tag mit einem Frühstück, bevor es in die nur wenige Kilometer entfernte Oasenstadt Djanet geht. Dort besichtigst Du das kleine, aber informative Tuareg-Museum, während die Mannschaft sich um die nötigen Formalitäten kümmert. Auf einem kleinen Markt hast Du die Möglichkeit letzte persönliche Einkäufe zu tätigen. Dann geht es zum Ausgangspunkt des Kameltrekkings. Nach der Stärkung mit einem vom Koch zubereiteten einfachen Mittagessens, unternehmen wir eine erste Wanderung und ziehen mit der Karawane vorbei an kleien Dünen und Bergen bis zum Nachtplatz bei Tin Talmin. Die Landschaft zeigt sich von Anfang an mit den dunklen Felsen und hellen Sanddünen als sehr abwechslungsreich.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 3. Tag: Trekking zu imposanten Felstürmen bei Adayeg
        Gemeinsam mit den Kamelen wanderst Du und Deine Gefährten die nächsten Tage durch Ausläufer und Täler des Tassili N ´Ajjer, eine fantastische Welt aus Sand und spektakulären Felsformationen, wahre, durch Wind und Erosion geschaffene Kunstwerke. Nicht immer werden die Kamele Dich direkt begleiten, denn sie laufen in der Regel ein schnelleres Tempo, laufen nicht über Sanddünen und halten ungern an, wenn sie beladen sind. Doch spätestens zum Mittagessen oder am Platz des Nachtlagers sind die Kamele wieder Teil der "Mannschaft". In der Gegend von Adayeg baust Du Dein Zelt am Abend auf und genießt im Abendlicht die fantastischen Sandsteinformationen und imposanten Felstürme.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 4. Tag: Mit Kamelen durch Sand und spektakuläre Felsformationen nach Tiharamieouine
        Das heutige Ziel ist Tiharamieouin mit seinen fantastischen Sandsteinformationen Wadis und Sanddünen. Du wanderst bis zum Mittagslager bei Tiharamieouine, welches gleichzeitig auch das Nachtlager ist. Nach einer entspannten Mittagspause erkundest Du auf einer zweiten, kürzeren Wanderung die Umgebung. Vor dem Abendessen kannst Du Dir ein höhergelegenes Plätzchen suchen und die untergehende Sonne bewundern.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 5. Tag: Trekking nach Timras
        Über drei riesengroße Sandfelder bist Du heute etwas länger als gewohnt unterwegs, unter Umständen sogar bis die Mittagshitze aufzieht. In Timras angekommen, machen Dich die Tuareg auf versteckte Felsmalereien aufmerksam, Zeugen einer längst vergangenen Zeit, in der allerlei große Tiere in der heutigen Wüste lebten. Durch eine Kulisse von bizarren, schwarzen Felsformationen und Dünen – und immer parallel zum großen Erg Admer – wanderst Du am Nachmittag weiter nach Taghin. Nach der Durchquerung eines letzten Wadis kommst Du in einem riesigen, kraterähnlichen Canyon an – Dein Nachtlager für heute. Insgesamt legst Du heute rund 25 km zurück - einer der längsten Wandertage dieser Reise.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 6. Tag: Ende des Kameltrekkings und Fahrt in den Tadrat
        Heute erlebst Du das letzte Mal das Schauspiel, wenn die Kamele beladen werden. Sicher hast Du in den vergangenen Tagen die verschiedenen Charaktere der Kamele kennenlernen können. Gemeinsam startest Du mit Deinen Reisegefährten Richtung Tifartasen, welches gegen Mittag erreicht wird (ca. 4 h). Hier verabschiedest Du Dich von der Kamel-Begleit-Mannschaft und ihren Dromedaren, die wieder zum Ausgangspunkt der Tour nach Djanet zurückkehren. Ab jetzt stehen Dir Begleitfahrzeuge zur Verfügung, die Dich zum zweiten Trekkingabschnitt in den Tadrart bringen (ca. 180 km südöstlich von Djanet) und bis zum Reiseende bei der Gruppe verbleiben.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 7. Tag: Das Traum-Wandergebiet Tadrat
        Am Morgen wirst Du nach einer kurzen Wanderung von den Geländewagen abgeholt. Du fährst zum Eingang des Tadrart. Hier wird bei den Schwarzen Dünen einen Fotostopp eingelegt. Während des Vormittags suchst Du Felsen mit sensationellen, bis zu 8000 Jahr alten Malereien und Gravuren auf, oftmals versteckt an spektakulären Gesteinsformationen. Die Mittagspause wird bei Tissetika eingelegt. Am Nachmittag geht es per Geländewagen weiter bis zum heutigen Nachtlager bei den gewaltigen Dünen von In Djaren. Der Sonnenuntergang lässt sich heute von den Dünen besonders eindrucksvoll beobachten.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 8. Tag: Durch Felsschösser und Dünenmeere
        Nach dem Frühstück wanderst Du auf Dünen und im Wadi In Djaren (ca. 2 Stunden) und wirst dann von den Geländewagen abgeholt. Weiter geht es zur nächsten, eindrücklichen Felsgravur: „Kuh mit Band am Hals“, welche von der Domestizierung der Tiere in der Wüste zeugt. Danach durchquerst Du das Gebiet von Ouan Zaouaten mit seinen wechselnden Farben und Felsen inmitten der Dünen. Am Nachmittag besuchst Du die Felsmalerei von der „Großen Dame“, den sogenannten „Igel“ und die gigantischen Dünen von Tin Merzouga. Die Nacht verbringst Du in „Amenokal“ bei Tin Merzougaim - am Fuße zweier großer Felsgestalten – wenn Du vor Ort ankommst, wirst Du "die Königin und den König" schon von weitem erkennen und kannst mit Deinen Reisegefährten erörtern, warum sich die Dame von ihrem König abwendet.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 9. Tag: Von Amenokal bis zur Höhle Tidounag
        Heute dauert die Wanderung den ganzen Vormittag (ca. 4 Stunden). Sie führt Dich zum so genannten „Fußballweltmeisterschaftspokal“, zum „Zirkus“ und zurück nach „Amenokal“, wo die Mittagspause geplant ist. Nachmittags fährst Du mit den Geländewagen bis zur großen Höhle mit den Felszeichnungen von Tidounag. Du übernachtest in der Gegend von Tidounag.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 10. Tag: Von Tidounag bis In Tehak
        Wie gewohnt startest Du Deinen Morgenspaziergang. Im Anschluss fährst Du zum Startpunkt der nächsten großen und ziemlich anstrengenden Wanderung. Wenn Du die drei Aufstiege und die drei Abstiege über Geröll, in die Schlucht hinunter und über Dünen überwunden hast, kommst Du an einem sagenhaft schönen Aussichtsplateau an – und der freistehende Felsbogen von In Tehak liegt Dir zu Füßen. Nach einer Rast, die Du zur kurzen Erholung und zum Fotos schießen nutzt, geht es ein letztes Mal bergab. Wahrscheinlich bist Du die Erste, die frische Spuren im weichen Sand dieses langen Hanges hinterlässt. Nicht weit von dem Felsbogen entfernt, verbringst Du die Mittagspause und hast Gelegenheit die Felsen zu erklimmen und neue Perspektiven zu erhaschen. Nachmittags geht es weiter ins Sandmeer von In Tehak. In traumhaft schönen Dünen verbringst Du gleich zwei Nächte. Vor dem Abendessen lohnt der Aufstieg auf eine Düne, um dem Sonnenuntergang beizuwohnen.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 11. Tag: Wanderung im Sandmeer
        Nach dem anstrengenden Tag gestern, wanderst Du heute gemütlich im östlichen Teil von In Tehak. Am Vormittag geht es Dünen hinauf – wenn Du möchtest, besteigst Du eine der höchsten und hast einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus Sand zu Deinen Füßen. Nach der Mittagspause, die Du wieder im Camp verbringst, wanderst Du am Nachmittag im nördlichen Teil von In Tehak. Rückkehr zum Lager für Deinen gewohnten Nachmittagstee/-kaffee im späten Nachmittag.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 12. Tag: Von den Dünen von In Tehak zu den Dünen von Moul N´Aga
        Nach der gewöhnlichen Morgenwanderung besichtigst Du eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren und einer Darstellung eines Löwen. Dann Fahrt bis zum Startpunkt der nächsten Wanderung: Ab dem Wadi In Djaren geht es über große Dünen, Flachland und kleine Dünen bis zum Mittagsplatz in Moul N’Aga, welcher gleichzeitig Dein Nachtlager sein wird. Hier besichtigst Du außerdem Felsgravuren und Felszeichnungen. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungen, zum Lesen und Ausruhen in dieser Traumgegend. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Wanderung zu unternehmen: Über eine große und zwei kleinere Dünen geht es auf eine weite Ebene, sowie einige Schotterwege hoch und runter. Du kommst recht spät, wahrscheinlich etwas erschöpft, aber glücklich nach ca. 4 Stunden im Nachtlager wieder an, wo ein kleiner Snack zum Kaffee oder Tee schon auf Dich wartet.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 13.Tag: Wadi und Schwarze Dünen
        Nach dem Morgenspaziergang fahren wir bis zu den „Dunes Noires“, den Schwarzen Dünen. Unterwegs besichtigst Du die „Kathedrale“, eine gigantische Felsformation, sowie die Felsgravuren von Ouan Akli, den Slot Canyon von Tin Abadine und die Felszeichnungen von Ouan Oksem in einer Höhle, wo auch die Mittagspause geplant ist. Nachmittags geht die Fahrt weiter bis zum Nachtlager.
        Ü: im Zelt, (F/M/A)
      • 14. Tag: Felsgravur Weinende Kuh
        Ein letzter Morgenspaziergang, bevor die Tuaregmannschaft Dich mit den Fahrzeugen abholt. Du fährst zurück nach Djanet, wo Du Gelegenheit zu duschen in vollen Zügen genießen wirst. Danach hast Du Zeit durch die Oasenstadt zu bummeln. Es gibt ein paar kleine Geschäfte, wo Touareg-Schmuck aus Silber und anderes Kunsthandwerk verkauft wird. Nach einer Mittagspause geht es wieder hinaus in die Wüste - zu einer Gravur, die wahrlich ein absolutes Meisterwerk und den krönenden Abschluss darstellt: zur "Weinenden Kuh". Ein Stück weiter, inmitten von kleinen Dünen und einzelnstehenden Felsen setzt Du Dich noch einmal mit Deinen Reisegefährten zusammen, lässt die Reise Revue passieren und genießt das Abschiedsessen, das der Koch zaubert. Nachts dann der Transfer zum Flughafen.
        (F/M/A)
      • 15. Tag: Ankunft in Deutschland
        Voller Eindrücke und wohlerholt fliegst Du nach Hause zurück. Es geht nach Algier, wo am Flughafen noch Datteln und andere algerische Köstlichkeiten erstanden werden können. Dann beginnt mit dem Flug nach Deutschland der letzte Teil der Reise.
      • Anforderung
        Trekking über wegloses Gelände, durch weitläufige Täler und über hohe, teilweise steile, Dünen. In den Morgenstunden werden die längeren Tagesabschnitte bewältigt, mittags eine ca. 2-stündige Mittagsrast eingelegt und am Nachmittag noch eine kürzere Wanderung. Umstieg ins Begleitfahrzeit nahezu jeden Tag möglich. Das Hauptgepäck wird im Tassili durch Lastkamele und im Tadrart durch Geländewagen transportiert, Zugriff auf das Hauptgepäck spätestens am Abend möglich. Es bedarf Abenteuergeist und der Bereitschaft zum Komfortverzicht, da mitten in der Natur in gestellten, geräumigen 2-Personen-Kuppelzelten übernachtet wird. Das Zelt baut jeder selbst, ggf. mit Hilfe auf. Alle Mahlzeiten werden von einem mitreisenden Koch zubereitet. Eingeschränkte Waschmöglichkeiten. Eine ca. 3 cm dicke Schlafmatte wird gestellt. Ein Schlafsack ist mitzubringen. Der Komfortbereich bis 0°C.
      • Zusätzliche Informationen
        Nach dem Frühstück packt jeder seine Sachen zusammen, baut sein Zelt ab und bringt sein Gepäck zum Fahrzeug bzw. zu den Dromedaren. Während die Mannschaft das Gepäck verstaut, starten wir unsere Vormittagswanderung. An einigen Tagen ist dies nur ein Morgenspaziergang und wir werden von den Fahrzeugen eingeholt und fahren zur nächsten Station (mehrheitlich in Woche zwei). An anderen Tagen wandern wir bis in die Mittagsstunden bis zum Rastplatz (vor allem in der ersten Woche, während der Kamelbegleitung). In der Mittagszeit wird eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt.

        Das Hauptgepäck wird von den Lastkamelen oder auf dem Dach oder im Kofferraum der Fahrzeugen transportiert.Tagsüber solltest Du alles Nötige in Deinem Tagesrucksack mit viel Wasser (ca. 1-2 Liter), Kamera, Sonnenschutz usw. verstauen. Mittags kannst Du in der Regel Wasser aus den Kanistern auffüllen. Spätestens abends am Lager hast Du wieder Zugriff auf Dein Hauptgepäck.

        Übernachtet wird in von uns gestellten, geräumigen Kuppel-Zelten. Zwei Personen übernachten in einem Zelt, welches eigentlich für 3 Personen vorgesehen ist, um mehr Platz zu schaffen. Einzelpersonen bekommen ein Zelt gestellt, welches für Zwei Personen angedacht ist.
        Ca. 3 cm dicke Schaumstoffmatten werden ebenfalls gestellt, für mehr Komfort kannst Du eine zusätzliche Matte mitbringen. Im Idealfall baut jeder sein Zelt selbst auf, wobei oft Reiseteilnehmer und die Guides/Chauffeure hilfreich zur Seite stehen.
      • Bitte beachten
        Aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/algerien-node/algeriensicherheit/219044

        Neu! Vereinfachte Einreise mit Visa-Erteilung bei Einreise am Flughafen. Das nötige Einladungsschreiben wird durch unsere Agentur erstellt.

        Reisepass: Nötig ist ein Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig und nicht beschädigt ist und über mind. 2 gegenüberliegende freie Seiten verfügt.

        Versicherung: Alle Gäste benötigen für die Visumbeantragung einen schriftlichen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung mit einer Deckungssumme von 30.000€ inkl. Abdeckung von Rückführungskosten und Krankenhausaufenthalt.

      Deine Reiseleiter

      Leistungen

      enthaltene Leistungen
      • 13 Übern. im Doppelzelt mit Schaumstoffmatten
      • Vollpension ab Tag 2 bis Tag 14
      • Camping- und Kochausrüstung wird gestellt
      • Tuareg-Begleitmannschaft (Fahrer, Koch, Helfer)
      • Reise inkl. aller Transfers und Kameltrekking laut Programm
      • Organisation aller behördlichen Genehmigungen für Reiseteilnehmer
      • Mitführung eines Satellitentelefons
      • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
      Nicht enthaltene Leistungen
      • Einzelzeltzuschlag: 150€
      • Flug Frankfurt - Djanet - Frankfurt (ab 780€).  Gerne sind wir Dir bei der Flugbuchung behilflich.
      • Visum (ca. 100€) Neu: Ausstellung bei Einreise in Algier ohne Konsulatsgebühren!
      • Trinkgelder 100-150€

      Termine & Preise

      Termin
      Dauer
      Teilnehmerzahl
      Info
      Preis pro Person
      Anfrage
      • 03.11. - 17.11.24
      • 15 Tage
      • 6 - 11
      • 2.380 €

      3% Rabatt für Frühbucher: bei Europareisen bis 4 Monate und bei Fernreisen bis 6 Monate vor Reisebeginn (Seminare und Ausbildungen ausgeschlossen).

      Die Einberechnung der für Dich anwendbaren Rabatte erfolgt in Deiner Buchungsbestätigung.

      Anforderungen

      Abenteuergeist, Bereitschaft zum Komfortverzicht, da Übernachtungen mitten in der Natur in gestellten, geräumigen Kuppel-Zelten (2- oder 3-Personen) oder falls gewünscht unter freiem Sternenhimmel stattfinden. Aktive Mithilfe beim Zeltauf- und -abbau ist erwünscht. Alle Mahlzeiten werden von einem mitreisenden Koch zubereitet. Eingeschränkte Waschmöglichkeiten. Die trockene Luft verhindert jedoch ein sonst übliches Schwitzen. In den Monaten März, April und Oktober bis Mitte November liegen die Temp. zw. 20°C - 35°C (trockene Luft), nachts 10° – 20°C; Mitte November – Februar liegen die Temp. zw. 16°C – 28°C, nachts 4°C – 14 °C. Schlafsack ist mitzubringen (Komfortbereich bis ca. 0° C), eine ca. 3 cm dicke Schlafmatte wird gestellt, aus Komfortgründen kannst Du Deine eigene Isomatte gern zusätzlich mitbringen.

      Wanderungen bis 6 Std. Gehzeit, oder bis 800 Höhenmeter, oder vergleichbare Anstrengung (Kälte,Unwegsamkeit etc.), mit etwas Grundkondition und Freude an Bewegung gut machbar, Wandererfahrung von Vorteil aber keine Voraussetzung.


      Hinweis:

      Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 23 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

      Teilnehmerstimmen

        Diese Reisen könnten Dir auch gefallen