6 Tage mit gut gelaunten Gesellen in Finnland unterwegs

  • 4 Tagestouren auf Hundeschlittenurlaub im Nationalpark Pallas-Ylläs
  • Sehr erholsame, aktive Auszeit mit "Hunde-Kumpels" in der Natur
  • Herrliche Winterlandschaften 200 Kilometer nördlich des Polarkreises im Nationalpark Ylläs auf Huskytour in Finnland
  • Eigenhändiges Führen eines Husky-Gespanns für Einsteiger als auch für erfahrene Musher ideal geeignet (ohne Motorschlitten)
  • Gemütliche, rustikale Lodge mit Ofenheizung und Sauna
Meine Reise buchen Reise-PDF

Mit 6 gut gelaunten Gesellen durch eine Märchenlandschaft

Ein Hundeschlittenurlaub in Finnland

Die Weite Lapplands mit dem Hundeschlitten zu erleben, ist ein intensives Naturerlebnis und traumhaftes Wintermärchen. Auf Deiner Huskytour übernachtest Du mit Deinen Reisegefährten in typischen finnischen Hütten, wo es keinen Strom jedoch einen großen Ofen gibt, der mollige Wärme verbreitet. Mit "Deinen" Huskys erlebst Du ein ganz besonderes Teamwork, man verlässt sich auf einander. Mit Glück siehst Du auch das Nordlicht, denn gerade in den Wintermonaten sind die majestätischen Himmelkörper sehr häufig zu bewundern.

Lapplands ungezähmte Wildnis ist ein Paradies für Mensch und Tier. Mit dem Huskyschlitten durch die "letzte große Wildnis" zu fahren, zählt zu den Abenteuern, die es echt wert sind. Auf Deiner Huskytour in Finnland wirst Du in die Zeit der Trapper, Abenteurer und Goldgräber zurückversetzt. In Lappland genießt Du mit den lauffreudigen Huskys die Weite dieser Region, gleitest durch die stillen Wälder, vorbei an zugefrorenen Seen, Bächen und weiten Hügellandschaften.

Führen eines Hundeschlittengespanns

Das eigenhändige Führen eines Hundeschlittengespanns ist ein spannendes, intensives Erlebnis. Du benötigst keine Vorkenntnisse darin und wirst ausführlich in das Handling mit dem Hundegeschirr eingewiesen. Das Vertrauen zwischen den Tieren und ihrem "Musher" (Führer des Gespanns) wächst mit jedem Tag und am Ende der Reise wirst Du Dich sicherlich kaum wieder von Deinem treuen Gesellen trennen wollen. Mit dem Schlitten im Schnee und den energiegeladenen Huskys in Finnland unterwegs zu sein bedeutet auch, dass Mensch und Tier eine eingeschworene Einheit werden.

Teamwork
Auf diesem Hundeschlittenurlaub gilt "Teamwork". Zum einen in Bezug auf die Hunde, um die Du Dich während der Tour selbst kümmerst und mit ihnen im Team arbeitest, zum anderen auch in Bezug auf die Zusammenarbeit der Teilnehmer untereinander während der Tagestouren.

Finnisch Lappland
Ab Ende November bleibt in der Regel der Schnee liegen und es gibt um die 40 cm Schnee. Am 4. Dezember verschwindet die Sonne für 1 Monat unterhalb des Horizonts, dennoch gibt es 5-6 Stunden Tageslicht, die Finnen nennen diese Zeit "Kaamos". Das Besondere an "Kaamos" sind die kräftigen Farben des Himmels durch die lange Dämmerung und die blaue Färbung des Lichts. Die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, ist in dieser Zeit besonders hoch.

Die Übernachtung
Während der Huskytour in Finnland übernachtest Du mit Deiner kleinen Gruppe in zwei rustikalen, gemütlichen Hütten inmitten der Natur mit Sauna direkt am Ufer des Madesees. Das Erlebnis ist einmalig, jedoch ist hier etwas Komfortverzicht gefragt, denn die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern. Strom gibt es dort nicht, daher wird mit einem großen Ofen geheizt (der mollig warm macht!). Du wirst reichhaltig mit der schmackhaften finnischen Küche verwöhnt. Toilette und Sauna befinden sich in Extra-Hütten außerhalb der "Haupt-Kota".

Kondition & Ausdauer auf unserer Huskytour
Es handelt sich um einen körperlich aktiven Urlaub und Du benötigst eine gewisse Grundkondition. Von Zeit zu Zeit musst Du neben Deinem Gespann herlaufen oder auch den Schlitten durch eine Schneeverwehung schieben. Man benötigt hierfür keine besondere Kraft, aber doch die Bereitschaft sich manchmal ein wenig anzustrengen, z.B. eine kürzere Strecke mit samt Hund den Berg hinauf zu rennen. Wichtig sind dabei auch die Koordination und die Balance, wenn Du auf dem Schlitten stehst.

Reiseverlauf

  • Legende
    Ü = Übernachtung, F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
  • 1. Tag: Anreise
    Du fliegst nach Kittilä (gerne helfen wir bei der Flugbuchung) und wirst von dort aus mit dem Airporttaxi nach Rauhala gebracht, wo Du Markku und Mari kennlernst, die Dich herzlich während der Tour begleiten und versorgen. Du wirst mit der erforderlichen Ausrüstung inklusive dem warmen Winteranzug versorgt, bekommst ein leckeres Abendessen und triffst Deine Reisegefährten.
    Ü: Holzhaus in Rauhala (A)
  • 2.Tag: Einführung ins Schlittenfahren
    Nach dem Frühstück geht es zu den Hunden. Es gibt eine Einführung ins Schlittenfahren und in die täglichen Aufgaben. Bald werden die Hunde vor den Schlitten gespannt und die erste Tour geht los. Du lernst mit dem Schlitten umzugehen, zu parken und den Hunden einen kleinen Snack zu geben. Dann darfst Du Dir selbst eine Pause gönnen und die wunderbare weiße Winterweite in Dir aufnehmen. Schon bald geht es wieder weiter. Wir fahren ohne Begleitung eines Motorschlittens, so dass Du nur das knirschen des Schnees unter den Kufen, das Brausen des Fahrtwindes und das Hecheln der Hunde zu hören bekommst. Zurück bei der Hütte, versorgst Du wieder zuerst die Tiere und genießt danach selbst ein am Feuer gekochtes Essen. Der Holzofen in der Sauna sorgt danach für einen entspannten Ausklang des Tages.
    Ü: Holzhaus in Rauhala (F/M/A)
  • 3. Tag: Mit den Huskys Richtung Madjärvi
    Mit lautem Hundegejole wirst Du am Morgen begrüßt und es entsteht eine große Aufregung vor der Tour. Schon bald geht es los Richtung Madjärvi. Die täglichen Touren sind zwischen 30 und 40 Kilometer lang. Weite Ebenen, Wälder, Hügel und schroffe Felsen erwarten Dich. Verschneite Bäume ragen wie bizarre Wesen aus der Landschaft und wenn die Sonne scheint glizert die Welt um Dich herum. Unterwegs wird ein Stopp für ein Mittagessen am offenen Feuer eingelegt. Schon bald steigt Dir der Duft der gegrillten Würschen am Stock in die Nase und Du wärmst Dich an einem heißen Getränk bevor es wieder weiter geht.
    Ü: Hütte (F/M/A)
  • 4.Tag: Tagestour in die Fjäll- und Seenlandschaft von Tunturi-Lappi
    Auch heute freuen sich die Hunde auf den Auslauf. In einer Tagestour geht es in die wunderschöne Fjäll- und Seenlandschaft von Tunturi-Lappi. Dich erwartet erneut die magische Landschaft des Nordens.
    Zurück am Madesee gibt es für Dich eine heiße Suppe, Kaffee und Tee, nachdem die Hunde versorgt sind. Auch für die Sauna ist danach noch genügend Zeit. Gemeinsam mit Deinen Reisegefährten triffst Du Dich zum Abendessen am offenen Feuer der Kota und ihr führt nette Gespräche. Vielleicht locken Euch aber auch die Nordlichter erneut nach draußen.
    Ü: Hütte (F/M/A)
  • 5. Tag: Ende der Schlittenfahrt
    Heute endet Deine Schilttenhundfahrt bei der Huskyfarm, wo die Hunde ihre wohlverdiente Pause antreten können. Abendessen und Übernachtung ist wieder im gemütlichen Holzhaus in Rauhala.
    Ü: Holzhaus in Rauhala (F/M/A)
  • 6. Tag: Abreise
    Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise.
    (F)
  • Änderungen vorbehalten.
    Bitte beachte, dass sich aufgrund von Schnee- oder Witterungsverhältnissen Änderung im Übernachtungsort und im Tourenverlauf ergeben können! Bei starken Schneefällen können einzelne Tagestouren auch verkürzt werden.
  • Mitzubringen für Deinen Hundeschlitten Urlaub
    Normalerweise schwanken die Temperaturen zwischen -5°C und -25°C. Es kann aber jeden Winter vorkommen, dass es tageweise unter -40°C sinkt. Im Winter 1999 sank die Temperatur auf -50°C und selbst da war unsere Ausrüstung ausreichend. Die Gäste aus jener Rekordwoche sind wiedergekommen...
    Von uns bekommst Du während der Huskytour in Finnland eine äußere Winterjacke und Hose, sowie hochqualitative Winterstiefel, eine Fellmütze und Musherhandschuhe.

    Du brauchst Anziehsachen im Zwiebelprinzip, d.h. in mehreren Schichten:
    - warme, schnell trocknende Sportunterwäsche (Thermo)
    - warme Mittelschichten aus Fleece, Micro Fleece oder Wolle
    - Dünne Fleece-Handschuhe zum Umgang mit den Hunden
    - Mehrere Wollsocken
    - Sturmhaube und/oder Schlauchhalstuch (“Buff”)
    - Saunautensilien (Handtuch, Duschbad etc.)
    - Hüttenschuhe
    - Baumwoll- oder Seiden Inlett für den Schlafsack
    - Stirnlampe oder Taschenlampe
    - Sonnenbrille (März, April)
  • Transfers von/ nach Kittilä Flughafen
    Die Abholung am Flughafen ist in der Regel um 14 Uhr, nach Absprache auch zu anderen Zeiten. Solltest Du früher ankommen, gibt es Airportbusse ins Skizentrum Levi. Die Busse befinden sich direkt vor dem Flughafen. Du kannst dann in Levi den Ort erkunden oder einen Kaffee trinken gehen. Anschließend wirst Du dann in Levi abgeholt und zur Blockhütte gebracht, wo Dein Husky-Urlaub startet.
  • Verlängerung
    Du möchtest noch länger vor Ort bleiben? Gerne besprechen wir mit Dir die Möglichkeiten.

Deine Reiseleiter

Leistungen

enthaltene Leistungen
  • 5 Übernachtungen: 3x DZ im typischen finnischen Holzhaus bei der Huskyfarm, 2x Mehrbettzimmer in der Wildnishütte ohne Strom und fließendes Wasser (WC und Sauna in separater Hütte)
  • 4 Tage mit den Huskys
  • Transfers von/nach Kittilä Flughafen zu bestimmten Zeiten (evtl. etwas Wartezeit mitbringen)
  • Vollpension
  • Hochqualitative Winterausrüstung
  • Qualifizierte deutsch- und englischsprachige örtliche Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen
  • Kein Einzelzimmer möglich.
  • Internationaler Flug ab/an Deutschland nach Kittilä. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
  • Trinkgelder

Termine & Preise

Termin
Dauer
Teilnehmerzahl
Info
Preis pro Person
Anfrage
  • 06.03. - 11.03.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 13.03. - 18.03.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 20.03. - 25.03.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 27.03. - 01.04.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 03.04. - 08.04.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 10.04. - 15.04.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 09.12. - 14.12.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 15.12. - 20.12.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €
  • 21.12. - 26.12.23
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.570 €
  • 27.12. - 01.01.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.570 €
  • 02.01. - 07.01.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 08.01. - 13.01.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €
  • 15.01. - 20.01.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 22.01. - 27.01.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 29.01. - 03.02.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 05.02. - 10.02.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 12.02. - 17.02.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 19.02. - 24.02.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €
  • 26.02. - 02.03.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €
  • 04.03. - 09.03.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €
  • 11.03. - 16.03.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige Plätze frei
  • 1.480 €
  • 18.03. - 23.03.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige Plätze frei
  • 1.480 €
  • 25.03. - 30.03.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • ausgebucht
  • 1.480 €
  • 01.04. - 06.04.24
  • 6 Tage
  • 2 - 9
  • nur noch wenige freie Plätze
  • 1.480 €

3% Rabatt für Frühbucher: bei Europareisen bis 4 Monate und bei Fernreisen bis 6 Monate vor Reisebeginn (Seminare und Ausbildungen ausgeschlossen).

Die Einberechnung der für Dich anwendbaren Rabatte erfolgt in Deiner Buchungsbestätigung.

Anforderungen

Das eigenhändige Führen eines Hundeschlittengespanns ist ein spannendes, intensives Erlebnis. Du benötigst keine Vorkenntnisse darin und wirst ausführlich in das Handling mit dem Hundegeschirr eingewiesen. Das Vertrauen zwischen den Tieren und ihrem "Musher" (Führer des Gespanns) wächst mit jedem Tag und am Ende der Reise wirst Du Dich sicherlich kaum wieder von Deinem treuen Gesellen trennen wollen. Mit dem Schlitten im Schnee und den energiegeladenen Huskys in Finnland unterwegs zu sein bedeutet auch, dass Mensch und Tier eine eingeschworene Einheit werden.

 

Auf diesem Hundeschlittenurlaub gilt "Teamwork". Zum einen in Bezug auf die Hunde, um die Du Dich während der Tour selbst kümmerst und mit ihnen im Team arbeitest, zum anderen auch in Bezug auf die Zusammenarbeit der Teilnehmer untereinander während der Tagestouren.

 

Hinweis:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

 

Teilnehmerstimmen