6 Tage Hundeschlittentour mit Übernachtung in Hütte
4 Tagestouren auf Hundeschlittenurlaub im Nationalpark Pallas-Ylläs - Sehr erholsame, aktive Auszeit mit "Hunde-Kumpels" in der Natur
- Herrliche Winterlandschaften 200 Kilometer nördlich des Polarkreises im Pallas-Yllästunturi Nationalpark auf Huskytour in Finnland
- Eigenhändiges Führen eines Husky-Gespanns für Einsteiger als auch für erfahrene Musher ideal geeignet (ohne Motorschlitten)
- Gemütliche, rustikale Lodge mit Ofenheizung und Sauna



Mit gut gelaunten Gesellen durch die weite Schneelandschaft.
Lappland - Die "letzte große Wildnis" Europas! Hier, 200 Kilometer nördlich des Polarkreises leben kaum Menschen und die Wälder der Taiga gehen in die Unendlichkeit. Einen kleinen Teil dieser atemberaubenden Natur erkundest Du auf eine ganz besondere und doch für die Gegend sehr typische Art und Weise: Mit einem Hundeschlitten. Auf Deiner Huskytour in Finnland bewegst Du Dich mit Deinem Gespann, eigenhändig geführt, durch den Nationalpark Pallas Ylläs mit seinen unterschiedlichsten Landschaften. Häufig biegen sich die Zweige der Nadel- und Birkenwälder märchenhaft unter den Schneelasten. Du durchquerst die Wälder, bewegst Dich über zugefrorene Seen und Moore und durch weite Hügellandschaften.
Und das Besondere an dieser Tour: wir fahren ohne Begleitung eines Motorschlittens und können die Ruhe der Landschaft genießen.
Führen eines Hundeschlittengespanns
Das eigenhändige Führen eines Hundeschlittengespanns ist ein spannendes, intensives Erlebnis. Du benötigst keine Vorkenntnisse darin und wirst ausführlich in das Handling mit dem Hundegeschirr eingewiesen. Das Vertrauen zwischen den Tieren und ihrem "Musher" (Führer des Gespanns) wächst mit jedem Tag und am Ende der Reise wirst Du Dich sicherlich kaum wieder von Deinem treuen Gesellen trennen wollen. Mit dem Schlitten im Schnee und den energiegeladenen Huskys in Finnland unterwegs zu sein bedeutet auch, dass Mensch und Tier eine eingeschworene Einheit werden.
Teamwork
Auf diesem Hundeschlittenurlaub gilt "Teamwork". Die Reise richtet sich an Menschen, die bereit sind, akiv mitzumachen - auf dem Schlitten und im Camp. Es geht um das gemeinsame Erleben in der Natur. Dazu gehört auch Holz hacken, Wasser holen, Sauna vorbereiten, abwaschen und Hunde versorgen.
Vor Ort
Linda und Thomas, Deine Gastgeber vor Ort, sind erfahrene und qualifizierte Wildnisführer. Sie achten auf Nachhaltigkeit und den respekt- und liebevollen Umgang mit den Hunden.
Es wird auf tierfreundliche Haltung geachtet. So gibt es keine Kettenhaltung. Die Hunde haben einen Freilauf in dem sie sich ausgiebig bewegen können, was auch eine ruhige Atmosphäre schafft, wenn die Hunde für die Touren am Morgen vorbereitet werden. Die Ausrüstung für die Hunde ist leicht und vermeidet Verletzungen.
Die Touren gehen vornehmlich durch den Pallas-Ylläs-Natinalpark, der für seine weitläufigen, verschneiten Landschafen und unberührter Natur bekannt ist. Dieser hat strenge Auflgagen und nur wenige haben die Erlaubnis, überhaupt im Nationalpark Touren zu führen. Die Spuren, auf denen Du unterwegs sein wirst, werden also nicht noch von anderen Gruppen genutzt.
Es wird immer frisch und möglichst mit lokalen Zutaten gekocht. Lass Dich überraschen!
Die Übernachtung
Während der Huskytour in Finnland übernachtest Du mit Deiner kleinen Gruppe in einer rustikalen, gemütlichen Hütte inmitten der Natur mit Sauna direkt am Ufer des Madesees. Das Erlebnis ist einmalig, jedoch ist hier etwas Komfortverzicht gefragt, denn die Übernachtung erfolgt im Mehrbettzimmer. Strom gibt es dort nur eingeschränkt (Batterie zum Laden von Kleingeräten und für etwas mehr Licht), daher wird mit einem großen Ofen geheizt (der mollig warm macht!). Auch eine Dusche gibt es nicht. Toilette, Waschgelegenheit und Sauna befinden sich in einer Extra-Hütte außerhalb der "Haupt-Kota".
Kondition & Ausdauer
Es handelt sich um einen körperlich aktiven Urlaub und Du benötigst eine gewisse Grundkondition. Von Zeit zu Zeit musst Du neben Deinem Gespann herlaufen oder auch den Schlitten durch eine Schneeverwehung schieben. Du benötigst hierfür keine besondere Kraft, aber doch die Bereitschaft Dich manchmal ein wenig anzustrengen, z.B. eine kürzere Strecke mit samt Hund den Berg hinauf zu rennen. Wichtig sind dabei auch die Koordination und die Balance, wenn Du auf dem Schlitten stehst und die Fähigkeit schnell zu reagieren. Auch Konzentration ist gefordert, um weder die Tiere noch Deine Mitreisenden zu gefährden.
Verlauf
-
Legende
Ü = Übernachtung, F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
-
1. Tag: Anreise
Du fliegst nach Kittilä. Von dort aus wirst Du zur Hütte gebracht, wo Du Deine Gastgeber kennlernst, die Dich herzlich während der Tour begleiten und versorgen.(Gerne helfen wir bei der Flugbuchung. Ankunft zwischen 14 Uhr und 20 Uhr. Solltest Du früher ankommen, gibt es Airportbusse ins Skizentrum Levi. Die Busse befinden sich direkt vor dem Flughafen. Du kannst dann in Levi den Ort erkunden oder einen Kaffee trinken gehen. Anschließend wirst Du in Levi abgeholt.)
Ü: Wildnishütte Madejärvi im Mehrbettzimmer; (A)
-
2.Tag: Einführung ins Schlittenfahren und mit den Hunden Richtung Madejärvi
Nach dem Frühstück erfolgt ein fünfminütiger Transfer von der Hütte zur Huskyfarm. Dort wirst Du mit der erforderlichen Ausrüstung inklusive dem warmen Winteranzug versorgt, bevor es eine sachkundige Einweisung im Umgang mit Schlitten und Hunden gibt. Freudig erwartet Dich Dein Hundeteam und ist bereit für die erste Fahrt durch die winterliche Moor- und Waldlanschaft. Schnell lernst Du mit dem Schlitten umzugehen. Mitten in der zauberhaften Natur wird eine Mittagspause eingelegt. Schon bald geht es wieder weiter. Wir fahren ohne Begleitung eines Motorschlittens, so dass Du nur das knirschen des Schnees unter den Kufen, das Brausen des Fahrtwindes und das Hecheln der Hunde zu hören bekommst. Zurück bei der Hütte, versorgst Du zuerst die Tiere und genießt dann selbst eine leckere Suppe mit Kaffee und Tee. Der Holzofen in der Sauna sorgt danach für einen entspannten Ausklang des Tages.
Ü: Wildnishütte Madejärvi; (F/M/A) -
3. Tag: Tagestour in die Fjäll- und Seenlandschaft von Tunturi-Lappi
Bereits am Morgen ist Teamwork gefragt. In einem Wildniscamp fallen täglich Aufgaben an. Dazu zählt die Hundeversorgung genauso, wie das Auffüllen von Saunawasser und Brennholz.
Dann erlernst Du das Anlegen des Geschirrs und das Einspannen der Hunde vor den Schlitten. Die Hunde können die Abfahrt kaum erwarten. Wenn alles bereit ist, geht es los. Die täglichen Touren sind zwischen 25 und 35 Kilometer lang. Weite Ebenen, Wälder, Hügel und schroffe Felsen erwarten Dich. Verschneite Bäume ragen wie bizarre Wesen aus der Landschaft und wenn die Sonne scheint glizert die Welt um Dich herum. Unterwegs wird ein Stopp für ein Mittagessen am offenen Feuer eingelegt. Schon bald steigt Dir der Duft der gegrillten Würstchen am Stock in die Nase und Du wärmst Dich an einem heißen Getränk bevor es wieder weiter geht.
Ü: Wildnishütte Madejärvi; (F/M/A) -
4.Tag: Tagestour in die Fjäll- und Seenlandschaft von Tunturi-Lappi
Auch heute freuen sich die Hunde auf den Auslauf. In einer Tagestour geht es in die atemberaubende Natur des Pallas Nationalparks. Dich erwartet erneut die magische Landschaft des Nordens. Zur Mittagszeit darfst Du Dir eine Pause gönnen und die wunderbare weiße Winterweite in Dir aufnehmen. Es gibt warme Getränke, Brote und Würstchen. Täglich wird der Umgang mit "Deinem Team" immer vertrauter. Zurück in der Hütte am Madesee gibt es für Dich, nachdem Du Deine Hunde versorgt hast, eine heiße Stärkung, Entspannung in der Sauna und später typisch finnische Hausmannskost. Du führst nette Gespräche mit den Mitreisenden und vielleicht locken Euch Nordlichter erneut nach draußen.
Ü: Wildnishütte Madejärvi; (F/M/A) -
5. Tag: Ausgiebige Tagestour vor dem Ende der Schlittenfahrt
Nach einer weiteren ausgiebigen Tagestour endet heute Deine Schilttenhundfahrt bei der Huskyfarm, wo die Hunde ihre wohlverdiente Pause antreten können. Es folgt die Abgabe der bereitgestellten Winterausrüstung. Dann fähst Du für die letzte Nacht nochmals zur Wildnishütte. Ein Saunagang zum Abschluss der Tour, noch ein leckeres Abendessen und die Erinnerung an den wunderbaren Tag...
Ü: Wildnishütte Madejärvi; (F/M/A) -
6. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise.
(F) -
Zu beachten
Änderungen vorbehalten: Aufgrund von Schnee- oder Witterungsverhältnissen können sich Änderung im Tourenverlauf ergeben. Bei starken Schneefällen oder zu hohen Temperaturen können einzelne Tagestouren auch verkürzt werden.
Das Tempo bei den Touren bestimmt die Natur und das Gelände. Es geht nicht darum, möglichst schnell unterwegs zu sein, sondern die Natur zu genießen.
Der respektvolle Umgang in der Gruppe und mit den Hunden wird vorausgesetzt.
Vegane Ernährung ist nicht möglich. Allergien oder sonstige spezielle Ernährungseinschränkungen bitte bei der Buchung mit angeben.
Teilnahme ab 16 Jahren. -
Schnee- und Lichtverhältnisse
Die Saison beginnt im Dezember und endet im April - eine Zeitspanne, in der sich die Natur Lapplands immer wieder neu zeigt.
Von Dezember bis Mitte Januar ist die sogenannte Kaamos-Zeit, eine fast magische Phase. Die Sonne bleibt unter dem Horizont und doch ist es nicht dunkel. Das weiche, sanft bläuliche Licht verzaubet die Schneelandschaft. Mit etwas Glück tanzen nachts Nordlichert über den Himmel.
Ende Januar kehrt dann das Licht zurück. Mit jedem Tag ist es länger hell, das Licht klarer und die Kontraste intensiver. Die Tage bekommen eine neue Dynamik. Wer das wachsende Licht erleben möchte, findet hier die perfekte Balance zwischen Winterruhe und frischer Energie. Die Nächte werden kürzer, aber Nordlichter sind auch in dieser Zeit bei klarem Himmel möglich und intensiv.
Auch die Touren, die erst im April stattfinden, haben noch genügend Schnee. Die Wälder werden nun lichter, da der Wind und die höheren Temperaturen die Schneelast von den Bäumen nimmt. Es öffnet sich der Blick über das Fjäll und die Strecke ist gut eingefahren. Der Schnee eignet sich nun sogar besonders gut für die Schlitten.
-
Mitzubringen für Deinen Hundeschlitten Urlaub
Normalerweise schwanken die Temperaturen zwischen -5°C und -25°C. Es kann aber jeden Winter vorkommen, dass es tageweise unter -40°C sinkt. Im Winter 1999 sank die Temperatur auf -50°C und selbst da war unsere Ausrüstung ausreichend. Die Gäste aus jener Rekordwoche sind wiedergekommen!
Von uns bekommst Du während der Huskytour in Finnland eine äußere Winterjacke und Hose, sowie hochqualitative Winterstiefel, eine Fellmütze und Musherhandschuhe.
Du brauchst Anziehsachen im Zwiebelprinzip, d.h. in mehreren Schichten:
- warme, schnell trocknende Unterwäsche (Thermo- oder Wollunterwäsche)
- warme Mittelschichten aus Fleece, Micro Fleece oder Wolle
- dünne Arbeitshandschuhe zum Umgang mit den Hunden
- Mehrere Wollsocken
- Sturmhaube und/oder Schlauchhalstuch (“Buff”)
- Saunautensilien (Handtuch, biologisch abbaubere Seife, Badesandalen,
etc.)
- Hütten- /Hausschuhe
- Baumwoll- oder Seideninlett (Hüttenschlafsack)
- Stirnlampe (keine normale Taschenlampe!)
- Sonnenbrille, Sonnencreme (März/April)
Dinge, die en Aufenthalt noch schöner machen:
- Skibrille
- Bademantel
- Wärmflasche
- mehrere Handtücher (Gesicht, Sauna...)
- Zahnputzbecher
-
Verlängerung
Du möchtest noch länger vor Ort bleiben? Gerne besprechen wir mit Dir die Möglichkeiten.
Für den Termin 22.-27.02.26 ist eine Verlängerung der Huskytour zubuchbar. Tagestour am 27.02. mit den Huskys, anschließend warme Suppe/ Kuchen in der Grillkota auf der Huskyfarm. Kosten 480€ (ohne Übernachtung)
Deine Reiseleiter
Leistungen
- 5 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in der Wildnishütte ohne Strom und fließendes Wasser (WC und Sauna in separater Hütte).
- 4 geführte Tourtage mit den Huskys
- Transfers von/nach Kittilä Flughafen zu bestimmten Zeiten (evtl. etwas Wartezeit mitbringen)
- 5x Frühstück, 4x Mittagessen, 5x Abendessen
- Hochqualitative Winterausrüstung
- Winterschlafsack
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Kein Einzelzimmer möglich.
- Internationaler Flug ab/an Deutschland nach Kittilä. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
- Trinkgelder
Termine & Preise
- 17.12. - 22.12.25
- 6 Tage
- -
- 1.950 €
- 28.12. - 02.01.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.950 €
- 04.01. - 09.01.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 11.01. - 16.01.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 18.01. - 23.01.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 25.01. - 30.01.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 01.02. - 06.02.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 08.02. - 13.02.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 15.02. - 20.02.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 22.02. - 27.02.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 01.03. - 06.03.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 08.03. - 13.03.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 15.03. - 20.03.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 22.03. - 27.03.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 29.03. - 03.04.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
- 05.04. - 10.04.26
- 6 Tage
- 2 - 6
- 1.850 €
Anforderungen
Das eigenhändige Führen eines Hundeschlittengespanns ist ein spannendes, intensives Erlebnis. Du benötigst keine Vorkenntnisse darin und wirst ausführlich in das Handling mit dem Hundegeschirr eingewiesen. Das Vertrauen zwischen den Tieren und ihrem "Musher" (Führer des Gespanns) wächst mit jedem Tag und am Ende der Reise wirst Du Dich sicherlich kaum wieder von Deinem treuen Gesellen trennen wollen. Mit dem Schlitten im Schnee und den energiegeladenen Huskys in Finnland unterwegs zu sein bedeutet auch, dass Mensch und Tier eine eingeschworene Einheit werden.
Auf diesem Hundeschlittenurlaub gilt "Teamwork". Zum einen in Bezug auf die Hunde, um die Du Dich während der Tour selbst kümmerst und mit ihnen im Team arbeitest, zum anderen auch in Bezug auf die Zusammenarbeit der Teilnehmer untereinander während der Tagestouren.
Hinweis:
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.