9 Tage aktiv auf fünf Ostsee-Inseln
- Stadtspaziergang im mittelalterlichen Tallinn
- Moorwanderung abseits der üblichen Wege
- Kurstadt Haapsalu mit ihren historischen Gebäuden
- Kajaktour auf der Ostsee
- Campen auf einer einsamen Insel
- Zeltsauna
- Radtour auf der ruhigen Insel Muhu
- Wanderung im Nationalpark
- Leuchttürme und einsame Strände
- Bierverkostung
- Kulinarischer Genuss: Estnisch-moderne Küche genießen



Robinson trifft Freitag…
Die einzigartigen Inseln Estlands
Estland soll 2222 Inseln zählen, wenig besiedelt und mit einer Fülle naturbelassener, menschenleerer Landschaften: Sandstrände, Nadelwälder und einsame Leuchttürme. Robben und Seevögel bevölkern die kleinen Eilande. Bei dieser Reise besuchen Sie die drei größten und zwei kleine Ostseeinseln, auf denen die Natur das Geschehen bestimmt.
Zu Fuß, per Rad und im Kajak
Erlebe dieses naturnahe und doch moderne Land mit einem Aktivitäten-Mix für Jedermann. Ob zu Fuß über ein Hochmoor, beim Besuch des Kurortes Haapsalu, per Fahrrad über die malerische Insel Muhu oder beim Durchwaten des flachen Wassers im Nationalpark Vilsandi - die Ostsee ist jeden Tag allgegenwärtig.
Eine Nacht mitten in der Ostsee auf einer "Robinson-Insel"
Besonders hautnah erlebst Du die Ostsee während der Kajaktouren im Naturschutzgebiet: Wie Robinson landest Du auf einer kleinen, unbewohnten Insel, schlägst Dein Zelt auf und entfachst ein Lagerfeuer. Ein einmaliges Erlebnis!
Mit im Programm: speziell ausgewählte Cafés und kleine Restaurants
Auf den Inseln haben sich einige der besten Köche des Landes zurückgezogen und frönen der sogenannten "neuen Küche". Ob traditionell oder modern, Du wirst einige Speisen noch lange in bester Erinnerung behalten. Auch Bierfreunde werden hier fündig: handgebraute Biere nach alten und neuen Rezepturen!
Die Hauptstadt Tallinn
Die Reise beginnt und endet im mittelalterlichen und gleichzeitig modernen Tallinn.
Verlauf
-
Legende
Ü = Übernachtung; F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
-
1. Tag: Individuelle Anreise nach Tallinn, Altstadtpaziergang
Du reist individuell nach Tallinn zum Hotel an. Die Ankunft sollte bis 16:30 Uhr erfolgen. Die estische Hauptstadt verfügt über eine optimale Straßenbahnanbindung vom Flughafen zur Innenstadt (Linie 4).
Reiseauftakt ist ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die Altstadt von Tallinn und das Begrüßungsessen im Restaurant. Tallinn, im frühen Mittelalter gegründet, bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Im Kontrast dazu ist Tallinn auch die Stadt, die weltweit als erste das Zeitalter von Mobile Parking und E-Wahlen einläutete.
Ü: in einem Hotel in Tallinn mit privatem Bad (A); Gehzeit ca. 2 Std. -
2. Tag: Hochmoorwanderung, Flanieren im Kurort Haapsalu
Die Hochmoore sind teils zehntausend Jahre alte Naturlandschaften, die mit einer bis zu 7 m dicken Torfschicht und einem Wassergehalt bis zu 95% aufwarten. Erstaunlicherweise kann man diese Moore auch gut abseits der angelegten Bretterwege begehen. Du entdeckst das Moor gemeinsam mit Deinen Reisegefährten auf bereitgestellten „Moorschuhen“ (ähnlicher Aufbau wie Schneeschuhe) aus einer ganz neuen Perspektive!
Zwischen den Bonsai-Kiefern befinden sich kleine Seen mit klarem Wasser. Es wird gesagt, wer einmal hier badet, würde gleich 5 Jahre jünger... So verjüngt verbringst Du den Nachmittag bei der Besichtigung der schon vor mehr als 100 Jahren angesagten Kurstadt Haapsalu. Hier spazierst Du auf Pflastersteingassen vorbei an pittoresken Straßencafés bis zur Strandpromenade, kannst Dir einen guten Kaffee im ehemaligen Kurhaus gönnen und besuchst den ehemaligen Zarenbahnhof.
Am Abend setzt Du mit einer der modernsten Fähren Europas auf Estlands zweitgrößte Insel Hiiumaa über.
Ü: Pension mit Gemeinschaftsbad, (F/M); Moorwanderung: 5-10 km je nach Gruppenkondition, Gehzeit ca. 2-3 Std.; Fahrtzeit: ca. 1,5 Std. -
3. - 4. Tag: Kajaktour mit Übernachtung auf kleiner Insel im Zelt und Robbenbeobachtung
Der Insel Hiiumaa ist ein Kleininsel-Schutzgebiet vorgelagert. Einige der kleinen Eilande sind heute größtenteils verlassen; Natur und Schafe haben die Herrschaft übernommen. Die Ostsee ist hier zum einen durch die umliegenden Inseln relativ geschützt, zum anderen ist sie nicht all zu tief, was eine höhere Wassertemperatur ab dem Frühjahr bewirkt, im Juni sind es schon etwa 20°C. Das schätzen nicht nur Robben mit ihren Jungtieren, sondern dies bietet ebenfalls ideale Voraussetzungen für Erkundungen per Kajak. Du paddelst, nach einer Einweisung (keine Vorkenntnisse notwendig), gemeinsam mit Deiner kleinen Reisegruppe mit stabilen Doppelkajaks zu einer der Inseln und legst einen Zwischenstopp ein. Dann geht es weiter zur unbewohnte Kleininsel mit einem privaten, rustikalen Campplatz. Am Lagerfeuer sitzend schaust Du auf das Meer, entdeckst mit etwas Glück Robben und genießt die Entspannung in der Zeltsauna.
Nach diesem Robinson-Erlebnis paddelst Du am nächsten Tag wieder zurück auf die Hauptinsel Hiiumaa.
Ü: 1x im 2-Personen-Zelt; (F/M/A), 1x in einer Pension mit Gemeinschaftsbad; (F/M)
Das Programm dieser beiden Tage und die Länge der einzelnen Touren sind stark vom Wetter abhängig. Geplant ist es, ca. 27 km mit den Kajaks zurückzulegen und eine Wanderung von ca. 2-3 km zu unternehmen. Kurzfristige witterungsbedingte Änderungen bleiben vorbehalten. -
5. Tag: Naturinsel Hiiumaa – Wanderung auf der Halbinsel Köpu
Unberührte Natur und einige Kulturhighlights, wie der älteste Leuchtturm der Ostsee und Bademöglichkeiten an einsamen Sandstränden warten auf der Naturinseln Hiiumaa! Die Insel war früher die nordwestlichste Spitze des sowjetischen Imperiums und somit ein gesperrtes Gebiet mit versteckten Militäranlagen. Heute sind Wander- und Radwege angelegt, die zu idyllischen Orten ans Meer führen. Entlang unberührter Ostseestrände und Wälder wanderst Du heute auf der Halbinsel Köpu. Am späten Nachmittag setzt Du mit der Fähre nach Saaremaa, Estlands größter Insel, über.
Ü: Hotel mit Privatbad; (F); Fahrt: ca. 2,5 Std./ 200 km; Fährüberfahrt ca. 1 Std.; Wanderung ca. 12 km -
6. Tag: Wattwanderung im Nationalpark Vilsandi
Erstes Ziel ist heute der Vilsandi Nationalpark, ein Vogel- und Küstenlandschaftsschutzgebiet, das sich über mehrere Kleininseln erstreckt. Um diesen zu erreichen musst Du teilweise kurze Abschnitte der Ostsee durchwaten. Es geht Knöchel- bis Hüfttief durch das relativ warme Wasser. Der Untergrund ist mal schlammig, mal steinig. Neoprenschuhe haben sich für die meisten Teilnehmer als beste Wahl bewährt. Wechselkleidung wird in wasserdichten Packsäcken verstaut. Dein Ziel ist der Leuchtturm Vilsandi, eine bekanntes Fotomotiv, das oft als Werbebild für Estland-Reisen genutzt wird. Aber auch Kalksteinklippen und Seevögel wollen während der Wanderung und Badegänge bestaunt werden.
Mit dem Motorboot fährst Du später zurück zum Stellplatz der Fahrzeuge.
Auch hier ist das Programm stark vom Wetter abhängig, die Wasserhöhe kann je nach einfallendem Wind nach unten oder oben gedrückt werden.
Ü: im Hotel mit Privatbad; (F/M); Wanderung ca. 15 km/ Gehzeit 7 Std. -
7. Tag: Bischofsburg und Bierverkostung
Du spazierst auf die 21m hohe Steilküste „Panga“ und bestaunst einen weiten Blick über das Meer. Außerdem besichtigst Du den 4000 Jahre alten Kaali-Meteoritenkrater, um den sich bis heute Mythen in der Bevölkerung Saaremaas erhalten. Die Erde soll hier einen Gutsbesitzer nach einem sündhaften Gelage samt Hof und gesamter Meute verschluckt haben.
Anschließend fährst Du zur Inselhauptstadt Kuressaare mit seiner Bischofsburg. Eine alte Tradition erlebt gerade hier eine neue Renaissance: das Bierbrauen. Schon in den Vortagen konntest Du verschiedenste neue und alte Biersorten genießen. Heute hast Du bei einer Degustation die Möglichkeit, Deinen Favoriten auszuwählen.
Über einen Damm erreichst Du die kleine, vor allem durch Wachholder geprägte Insel Muhu.
Ü: in einer Pension mit Gemeinschaftsbad; (F); Zu Fuss ca. 3-4 km/ Gehzeit: 1 - 1,5 Std.; Fahrt: ca 100 km/ ca. 1,5 Std. -
8.Tag: Fahrradtour auf der Insel Muhu
Der Slogan der Insel Muhu ist: „Ort wo sich die Zeit erholt“. Und es ist wahr: Ruhige enge Strassen führen durch traditionelle Fischerdörfer und schlängeln sich zwischen charakteristischen Steinmauern, bunten Wiesen und Wacholderweiden.
Du radelst entlang kleiner Wege und besuchst das Dorfmuseum Koguva (fakultativ), wo Du die traditionelle Lebensweise de Muhuer kennenlernst. Mittagessen kannst Du im Fischrestaurant am Hafen (fakultativ). Am Abend lässt Du beim gemeinsamen Essen die Reise ausklingen.
Ü: in einer Pension mit Gemeinschaftsbad, (F/A); Fahrradtour ca. 40 km/ Fahrzeit ca. 4-6 Std. (mehrere Stopps)
-
9. Tag: Abreise von Tallinn oder individuelle Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Deine Reise in die Inselwelten Estlands. Mit der Fähre geht es zurück zum Festland und von dort aus zum Flughafen in Tallinn. Rückflüge sind ab 14 Uhr möglich.
Fahrt: ca. 160 km/ ca. 2 Std.; Fähre: ca. 0,5 Std.
(F)
Vielleicht möchtest Du noch etwas länger bleiben? Gern unterbreiten wir Dir ein individuelles Angebot.
-
Individuelle Verlängerung
Gerne vermitteln wir Dir auch eine Verlängerung.
Zusatznacht in Tallinn im Doppelzimmer ab 55€ pro Person (vor oder nach der Reise).
Deine Reiseleiter
Leistungen
- 3x Übern. im DZ in Mittelklassehotels und Gasthäusern mit privatem Bad
- 4x Übern. im DZ im Gästehaus mit Gemeinschaftsbad
- 1x Übern. im 2-Personen-Zelt auf einfacher Campstelle ohne fließendes Wasser mit einfacher Toilette
- 8x Frühstück, 4x Mittagessen, 3x Abendessen (teilweise als Outdoor-Essen)
- Alle Transfers im privaten Kleinbus laut Programm (ab Tag 2)
- Alle Aktivitäten lt. Programm
- Bereitstellung von Moorschuhen, 2er-Kajak mit Spritzdecke und Paddel, Fahrrad, Zelt, Isomatte, Schlafsack
- Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
- Einzelzimmer/ -zeltzuschlag: 195€
- Flug nach/von Tallinn. Gerne sind wir Dir bei der Flugbuchung behilflich.
- Flughafentransfer am Anreisetag
- Eintrittskarten zu Museen (Burg Kuressaare, Koguva, Kopu)
- Trinkgelder
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Termine & Preise
- 23.08. - 31.08.25
- 9 Tage
- 6 - 8
- 1.920 €
- 13.06. - 21.06.26
- 9 Tage
- 6 - 8
- 1.920 €
- 04.07. - 12.07.26
- 9 Tage
- 6 - 8
- 1.920 €
- 08.08. - 16.08.26
- 9 Tage
- 6 - 8
- 1.920 €
- 22.08. - 30.08.26
- 9 Tage
- 6 - 8
- 1.920 €
Anforderungen
Normale Fitness und Kondition für leichte bis mittelschwere Aktivitäten (2-4 Std.), die keine speziellen Vorkenntnisse erfordern, ist notwendig. Eine Wanderung bis 7 Std. Eine Fahrradtour (4-6 Std.)
Die 2er-Kajaks sind relativ kentersicher, die Kajaktouren sind auch für Einsteiger geeignet. Es erfolgt eine Einweisung. Gute Schwimmkenntnisse werden für alle Wasseraktivitäten vorausgesetzt.
Hinweis:
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 23 Tage vor Reisebeginn abzusagen.