12 Tage Expedition durchs Hochland mit Hüttenübernachtungen
• Farbenrausch im Kerlingarfjöll – schwefelgelbe Hügel und dampfende Quellen
• Wanderung zur Caldera der Askja mit Blick in den Víti-Krater
• Magische Rhyolithberge von Landmannalaugar mit heißen Quellen
• Fahrt durch die unendliche Wüste der Sprengisandur-Hochlandpiste
• Eindrucksvolle Wasserfälle: Dettifoss, Godafoss & Háifoss
Islands wilde Seele – abseits der Ringstraße
Willkommen zu einem Abenteuer in einer der faszinierendsten Landschaften der Erde: Islands wildem Hochland. Dich erwartet eine besondere Reise – wirklich abseits der klassischen Routen und voller Kontraste – von tosenden Wasserfällen und dampfenden Quellen über farbenprächtige Rhyolithberge bis hin zu schwarzen Lavawüsten. Auf einsamen Pisten durchquerst du das Herz der Insel, wo sich die Kräfte von Feuer und Eis in eindrucksvollen Bildern zeigen.
Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe entdeckst du Klassiker wie den „Golden Circle“ und die bunten Berge von Landmannalaugar, aber auch abgelegene Regionen wie Kerlingarfjöll, Askja oder die unendlichen Weiten der Sprengisandur. Hier bist du fernab der großen Besucherströme unterwegs und erlebst Island so, wie es nur wenigen Reisenden vergönnt ist. Mal schläfst du in einfachen, aber gemütlichen Gästehäusern, mal in einsamen Hochlandhütten – immer mitten in der Natur, weit weg vom Trubel.
Auf abwechslungsreichen Wanderungen erlebst du Islands Vielfalt hautnah: du steigst zu Kraterseen und brodelnden Solfataren auf, erkundest tiefe Schluchten und wanderst über Lavafelder, die an Mondlandschaften erinnern. Zwischen all den Abenteuern bleibt Zeit für ein Bad in heißen Quellen oder den Blick in den endlosen isländischen Himmel.
Diese Reise verbindet die Highlights Islands mit authentischen Naturerlebnissen, Teamgeist und einer Portion Abenteuer – perfekt für alle, die das Land intensiv, aktiv und zugleich abseits des Overtourism kennenlernen möchten.
Verlauf
-
Legende
Ü = Übernachtung; F = Frühstück; LP = Lunchpaket; A = Abendessen
-
1. Tag: Flug nach Island und Fahrt nach Laugarvatn
Treffpunkt der Gruppe ist am Flughafen in Keflavik um 18:00 Uhr.
Wir fahren zu unserer Unterkunft nordöstlich von Reykjavik. Vor dem Fenster wechseln sich schwarze Felder mit moosbewachsenen Hügeln ab und die Weite des Landes stimmt Dich auf das kommende Abenteuer ein. Unterwegs stoppen wir für ein schnelles Abendessen (fakultativ), bevor wir den kleinen Ort Laugarvat erreichen, idyllisch am gleichnamigen See gelegen. Hier beziehst Du Dein Zimmer im charmanten Hostel, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist.
Ü: im Gästehaus am Laugarvatn; Fahrt 120 km / 1,5-2 Std. -
2. Tag: Geysir, Wasserfall Gullfoss und das Geothermalgebiet Hveravellir
Heute startest Du mit einem echten Klassiker: dem „Golden Circle“. Es geht zum berühmten Geysir und seinem aktiven Bruder Strokkur, der regelmäßig und spektakulär eine Wasserfontänen in die Höhe schießt. Nicht weit entfernt beeindruckt der mächtige Wasserfall Gullfoss. Am Nachmittag fährst Du hinein ins Hochland bis nach Hveravellir, einem abgeschiedenen Geothermalgebiet mit heißen Quellen. Hier unternimmst Du noch einen kurzen Rundweg durch das Solfatarenfeld mit heißen Tümpeln und dampfenden Schloten.
Ü: Hveravellir Hut (Hütte), (F/A); Fahrt 230 km / 4 Std. -
3. Tag: Die farbigen Berge von Kerlingarfjöll
Ein Tagesausflug führt Dich heute in die farbenprächtigen Berge von Kerlingarfjöll. Schwefelgelbe Hügel, dampfende Quellen und weite Ausblicke prägen diese Landschaft – ein wahres Paradies für Wanderer. Du wanderst durch das geothermal aktive Tal Hveradalir, wo bunte Rhyolithhänge, Schneefelder und brodelnde Quellen spektakuläre Kontraste bilden. Am Abend Rückkehr nach Hveravellir.
Ü: wie am Vortag, (F/LP/A); Fahrt 100 km / 2-2,5 Std., Gehzeit ca. 4 Std., 300 m Aufstieg / 300 m Abstieg -
4. Tag: Akureyri - die Hauptstadt des Nordens - und die Nordfjorde
Die Route führt weiter nach Norden. Unterwegs lohnt ein Stopp in Akureyri, der charmanten „Hauptstadt des Nordens“ mit hübschen Gassen, Cafés und Blick auf den Fjord. Wer möchte unternimmt am Nachmittag eine Walbeobachtungstour (fakultativ, nach Verfügbarkeit). Gegen Abend fahren wir weiter in unsere Unterkunft in den Nordfjorden.
Ü: Gästehaus in der Region Nordfjorde, (F/LP) Fahrt 200 km / ca. 3 Std. -
5. Tag: Region Myvatn See und Dettifoss
Heute erlebst Du die Region rund um den Mývatn, bekannt für ihre vulkanischen Phänomene: Pseudokrater, Lavaformationen und dampfende Felder prägen die Landschaft. Du unternimmst eine Wanderung rund um den Hverfjall-Krater mit weitem Blick auf den See und die umliegenden Lavafelder. Ein Abstecher zum imposanten Dettifoss, dem wasserreichsten Wasserfall Europas, rundet den Tag ab. Am Abend Weiterfahrt bis Möðrudalur, wo Dich eine einfache, spektakulär gelegene Unterkunft erwartet.
Ü: im Hostel Möðrudalur, (F/A); Fahrt 200 km / 3,5-4 Std., Gehzeit ca. 2–3 Std., 200 m Aufstieg / 200 m Abstieg -
6. Tag: Die schwarze Wüste des Hochlands
Auf einer spektakulären Fahrt geht es heute hinein in die schwarze Wüste des isländischen Hochlands. Vor Dir erhebt sich der markante Vulkan Herdubreid, die „Breitschultrige“, umgeben von endlosen Lavafeldern. Ein kurzer Spaziergang führt Dich in die Oase Herdubreidlindar mit ihren grünen Flächen und klaren Quellen, bevor es weiter nach Askja geht. Übernachtung in einer einfachen, aber gemütlichen Hochland-Hütte.
Ü: Highland Hut (Hütte), (F/LP/A); Fahrt 100 km / ca. 3 Std. -
7. Tag: Wanderung in der Askja
Eine eindrucksvolle Wanderung erschließt Dir die gewaltige Caldera der Askja. Vom Parkplatz bei Vikraborgir wanderst Du über schwarze Aschefelder hinauf zum tiefblauen Öskjuvatn-See. Direkt daneben liegt der Víti-Krater, in dem Mutige ein Bad im warmen, milchig-türkisen Wasser wagen können. Die Mondlandschaft gehört zu den unvergesslichen Höhepunkten Islands.
Ü: wie am Vortag, (F/LP/A); Fahrt 75 km / ca. 2 Std., Gehzeit ca. 4–5 Std., 300 m Aufstieg / 300 m Abstieg -
8. Tag: Godafoss - der Wasserfall der Götter
Die Rückfahrt führt zunächst durch das Solfatarengebiet Námaskarð mit seinen dampfenden Schloten und weiter zum Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Hier lohnt sich ein kurzer Spaziergang entlang des Flussufers mit Blick auf die tosenden Kaskaden. Anschließend geht es über die weite Einöde der Sprengisandur-Hochlandpiste bis nach Kidagil.
Ü: Gästehaus Kidagil o. vgl., (F/LP/A); Fahrt 250 km / 4-5 Std. -
9. Tag: Die legendäre Sprengisandur
Heute setzt Du die Fahrt über die legendäre Sprengisandur fort. Immer wieder wechseln sich Flüsse, Lavafelder und sandige Ebenen ab. Mit jedem Kilometer wird das Hochland rauer und eindrucksvoller, bis Du schließlich Landmannahellir erreichst. Hier schläfst Du in einer einfachen Hütte mitten in dieser einzigartigen Landschaft.
Ü: Landmannahellir Hut (Hütte), (F/LP/A); Fahrt 200 km / Ca. 5-6 Std. -
10. Tag: Die farbenprächtigen Berge von Landmannalaugar
Ein bekanntes Highlight Islands erwartet Dich: die bunten Rhyolithberge von Landmannalaugar. Auf einer Rundwanderung erklimmst Du den farbenprächtigen Vulkan Brennisteinsalda und gehst weiter durch Lavafelder und Täler. Optional kannst Du einen Abstecher auf den Gipfel des Bláhnúkur machen, bevor Du den Tag mit einem Bad im warmen Fluss ausklingen lässt.
Ü: wie am Vortag, (F/LP/A); Fahrt 40 km / ca. 1,5 Std., Gehzeit ca. 4–5 Std., 300 m Aufstieg / 300 m Abstieg -
11. Tag: Nationalpark Thingvellir und Reykjavik
Auf dem Rückweg in Richtung Hauptstadt besuchst Du noch den Nationalpark Thingvellir. Du spazierst durch die Almannagjá-Schlucht, wo die Kontinentalplatten von Europa und Amerika sichtbar auseinanderdriften und zugleich das älteste Parlament Europas gegründet wurde. Am Nachmittag erreichst Du Reykjavík. Nach den Tagen im Hochland erwartet Dich der Komfort der Stadt mit Cafés und quirligem Leben.
Ü: im Gästehaus in Reykjavík, (F/LP); Fahrt 200 km / 4–5 Std., Gehzeit ca. 1–2 Std., 150 m Aufstieg / 150 m Abstieg -
12. Tag: Rückreise
Früher Transfer zum Flughafen Keflavík - mit vielen unvergesslichen Eindrücken einer außergewöhnlichen Reise im Gepäck. Wer später abfliegt, kann unkompliziert und passend mit dem Flybus zum Flughafen fahren (faklultativ).
(F - nur bei später Abreise); Fahrt 50 km / 1 Std. -
Allgemeine Hinweise
Insgesamt legst Du mit Deinen Reisegefährten ca. 2000 km zurück, die einen gelungenen Eindruck von Island vermitteln. Alle angegebenen Fahrzeiten sind reine Fahrzeiten ohne Pausen. Ihr schlaft im Hochland in einfachen Hütten in gemischten Schlafsälen / Lager, ggf. auch mit anderen Reisenden. Gästehäuser verfügen über Doppel- und Einzelzimmer. Das gemeinsame Zubereiten von Frühstück und einfacher warmer Mahlzeiten am Abend gehört zu den gemeinsamen Gruppenaufgaben, jede/r beteiligt sich an der Zubereitung oder dem Abwasch. Ein Lunchpaket für den Mittagssnack entnimmst Du Dir aus der Frühstückskiste.
Bitte beachte: Bei extremen Wetterbedingungen und Straßensperrungen im Hochland kann es zu Änderungen im Reiseverlauf kommen.
Deine Reiseleiter
Leistungen
11 Übernachtungen: 7x Hochland-Hütten mit Matratzenlager (Mehrbettzimmer), 4x im Doppelzimmer in Gästehäusern mit geteiltem Bad
11x Frühstück (davon 9x gemeinsam zubereitet), 8x Lunchpaket vom Frühstück, 8x gemeinsam zubereitetes Abendessen
Rundreise im geländegängigen Bus mit Gepäckanhänger
Qualifizierte Travel To Life-Reiseleitung
Einzelzimmerzuschlag (4 Übernachtungen): 350 €
Flug nach Keflavik (Island) und zurück. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
Getränke
fakultative Ausflüge
Trinkgelder
Termine & Preise
- 30.06. - 11.07.26
- 12 Tage
- 8 - 11
- 3.490 €
- 04.08. - 15.08.26
- 12 Tage
- 8 - 11
- 3.690 €
Anforderungen
Alle angegebenen Wanderzeiten sind reine Gehzeiten ohne Pausen. Eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung sind erforderlich. Trittsicherheit ist wichtig, denn es geht über unwegsames, unebenes Gelände, das bei schlechtem Wetter ggf. rutschig oder schlammig sein kann. Höhenanstiege sind aufgrund des Klimas möglicherweise anstrengender als im mitteleuropäischen Raum.
An allen Tagen finden Aktivitäten zu Fuß statt, auch an den Tagen, an denen keine Wanderungen ausgeschrieben sind.
Hinweis:
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.