Tschad - Reiseleiters Liebling: Zu den vergessenen Welten des Ennedi
16 Tage Expedition mit Travel To Life-Geschäftsführer Andreas Damson
Höhepunkte der Tschad-Reise
- Sahara pur mit Geländewagen und zu Fuß
- Grandiose Mondlandschaft des Ennedi-Wüstengebirges
- Archaische Dörfer und Wüstenkultur
- Kamel-Canyons der Guelta d´Archai
- Auf der Suche nach den letzten Sahara-Krokodilen
- Fata Morgana: die unwirklichen Ounianga-Seen
- Oasen von Fada und Faya
Merkmale der Tschad-Reise
- Reiseleiters Liebling
- Schwerpunkt: Wunder der Natur
- Schwerpunkt: Tierbeobachtung / Safari
- Singlereisen
- Überfahrten im Geländefahrzeug
- Übernachtungen im Zelt

Starten Sie zusammen mit Andreas und einer ortskundigen Crew zu einer abenteuerlichen Wüsten-Expedition mit Geländewagen und schlafen in Zelten oder unter freiem Himmel, um Welten zu entdecken, die kaum jemand in unserer Zivilisation erahnt. In drei Tagen erreichen wir den unglaublichen Kosmos dieses vulkanischen Wüstengebirges. Dort verbringen wir eine knappe Woche mit dem Erkunden der gesamten Region, von denen der Kamel-Canyon von Archai, die Felszeichnungen von Deli, die letzten Sahara-Krokodile sowie die Ounianga-Seen Sakher und Kebiry nur einige der atemberaubenden Highlights sind. Der Rückweg bringt uns wiederum durch völlig andere, spannende Extremzonen.
Wir werden mit wüstentauglichen Geländewagen auf Pisten und manchmal auch kurzzeitig querfeldein unterwegs sein. Wo immer sich die Gelegenheit bietet, werden wir zu Fuß die nähere Umgebung erkunden, eventuell auch einmal richtig wandern, aber der Charakter dieser Reise gleicht einer „Offroad-Expedition“ für Menschen, die nicht nur gerne ankommen, sondern auch das Unterwegssein lieben. Die Sahara ist ein unendliches Terrain, entsprechend sollten Sie sich mit viel Geduld, Flexibilität und ohne jeglichen Anspruch an Komfort wappnen, wenn Sie sich zu dieser außergewöhnlichen Reise entscheiden sollten. Sie werden dafür auf jeden Fall hinsichtlich eines einzigartigen Erlebnisses belohnt.
Eine Reise für wahre Abenteurer und Freunde von unentdeckten und vergessenen Wüsten!
Legende
1. Tag: Flug Frankfurt – N`Djamena
Ü: im Hotel in N`Djamena
2. Tag: N`Djamena - Moussoro
Ü: im Zeltcamp um Moussoro, (F/M/A)
3. Tag: Moussoro – Todi – Wadi Hachim
Ü: im Zeltcamp um Wadi Hachim, (F/M/A).
4. Tag: Wadi Hachim - Oumchalouba – Kalait – Terkeï-Massiv
Ü: im Zeltcamp im Terkeï-Massiv, (F/M/A).
5. - 7. Tag: Terkeï-Massiv – Ennedi - Rundfahrten und Wanderungen
Ü: 3x im Zeltcamp im Ennedi, (je 3x F/M/A).
8. Tag: Ennedi – Oase Fada
Ü: im Zeltcamp um das Bichigara-Massiv, (F/M/A).
9. Tag: Bichigara-Massiv – Way – Mourdi-Senke
Ü: im Zeltcamp in der Mourdi-Senke, (F/M/A).
10. Tag: Mourdi-Senke - Ounianga Sakher
Ü: im Zeltcamp Nähe Ounianga Sakher-See, (F/M/A).
11. Tag: Ounianga Sakher – Ounianga Kebir
Ü: im Zeltcamp am Ounianga Kebir-See, (F/M/A).
12. Tag: Ounianga Kebir – Erg Bembeche – Oase Faya
Ü: im Zeltcamp vor Faya, (F/M/A).
13. Tag: Oase Faya - Erg Djourab - Kouba
Ü: im Zeltcamp vor Kouba, (F/M/A).
14. Tag: Kouba – Salal – Moussoro
Ü: im Zeltcamp in Moussoro, (F/M/A).
15. Tag: Moussoro – N`Djamena
Tageszimmer in N`Djamena, (F/M).
16. Tag: Heimflug nach Frankfurt
Ein offenes Wort zu dieser Reise
Die Reise ist nicht geeignet für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder solche, die keine langen Autofahrten vertragen. Auch ist die medizinische Infrastruktur vor Ort mangelhaft bis überhaupt nicht existent. Im Notfall dauert es u.U. ein bis zwei Fahrtage bis zur nächsten Krankenstation. Bitte buchen Sie daher diese Reise nur, wenn Sie gesundheitlich und körperlich in der Lage sind, solche Umstände in Kauf zu nehmen.
Die beschriebenen Programmabläufe sind lediglich eine vage Planung, da die Durchführung den Unbillen der naturgegebenen Bedingungen unterworfen ist. Es kann zu Änderungen der Route kommen, wenn die Wetterverhältnisse (Wind, Sturm, Niederschläge etc.) oder Straßen- und Pistenverhältnisse dies erfordern. Aus denselben Gründen kann es auch dazu führen, dass der eine oder andere genannte Programmpunkt sogar nicht erfüllt werden kann, wenn dies von der Reiseleitung im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der Gruppe entschieden wird. Menschen, die den o.g. Ablaufplan akribisch einfordern, sollten sich nicht auf diese Reise begeben, denn wir behalten uns vor, diesen zu ändern, wenn es die Umstände erzwingen, dazu zählen auch politische und sicherheitsrelevante Aspekte.
Wir werden bei dieser Expedition ins Herz der Sahara eine Gesamtstrecke von ungefähr 3500 Kilometern zurücklegen. Hintergrund: schon alleine die Entfernung von der Hauptstadt N`Djamena zur Region Ennedi beträgt etwa 800 Kilometer, die wir in den ersten 3 Tagen zurücklegen werden. Der Hauptteil unserer Reise, das Wüstengebirge Ennedi, liegt sehr isoliert und weit von jeglicher „Zivilisation“, um dorthin zu gelangen, bedarf es dieser einzig möglichen - eben entsprechend langen - An- und Rückreise. Dies gehört zu dieser Art von Reise einfach dazu. Aber selbst auf diesen Strecken werden wir unvergessliche Eindrücke sammeln. Wer dieses unvergleichliche Reiseziel erleben will, muss sich einfach damit arrangieren, dass entsprechend viel im Auto gesessen wird (5-6 Stunden täglich, an zwei bis drei Tagen auch bis zu 8 Stunden, außer im Ennedi-Gebirge selbst). In unseren geländegängigen Fahrzeugen (Toyota Landcruiser o.ä.) haben außer dem Fahrer je vier Personen Platz, eine auf dem Beifahrersitz und drei auf der Rücksitzbank. Wir werden die Plätze und Fahrzeuge jeden Tag buntgemischt durchwechseln, nicht nur um zu vermeiden, dass man an „seinem Platz festklebt“, sondern um sich innerhalb der Gruppe auch vielfältig auszutauschen, was auch ein wichtiges und bereicherndes Element einer solchen Expedition sein kann und soll.
Im Ennedi selbst haben wir dafür viel Zeit, auch ohne lange Fahrten die Wüste und die einzigartige Bergwelt zu erleben und zu genießen. Wir werden so oft wie möglich die Gelegenheit nutzen, zu Fuß zu gehen, hie und da kleine improvisierte Wanderungen einzulegen und vielleicht auch einmal mehrere Stunden einfach das tun, was die Wüste uns vorzumachen scheint, nämlich… nichts! In der Stille der Wüste, einfach für sich alleine, nur die Weite und den endlosen Himmel um uns herum.
Wir schlafen in Zelten, aber wer möchte (und das wird sicher vielfach der Fall sein), kann seinen Schlafsack einfach im Freien auslegen und die Nacht romantisch unter dem schönsten Sternenhimmel der Welt genießen.
Der Tschad war lange Zeit von internen Konflikten geprägt. Diese Zeit ist (bis auf wenige Ausnahmen in Regionen, die wir nicht besuchen) vorbei. Wir können sicher reisen, sollten aber immer im Bewusstsein haben, dass dadurch der Tourismus eben keinerlei Routine genießt und viele Dinge vielleicht anders kommen können als gedacht und geplant. Der Vorteil hierbei: Es werden so gut wie keine Touristen außer uns hier unterwegs sein.
Wenn Sie sich auf dieses Abenteuer vorbehaltlos einlassen, sich untereinander unterstützen und tolerieren können und möchten, wenn Sie beim Zeltauf- und Abbau mithelfen, auch einmal den Wagen aus dem Sand schieben helfen, wenn wir stecken bleiben, kurz gesagt: wenn alle an einem Strang ziehen, dann kann dies das Abenteuer Ihres Lebens werden. Ihr Reiseleiter Andreas freut sich auf Sie als Teil unserer Expeditions-Crew!
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
10.11.2019 - 25.11.2019 | 3.690,00 EUR |
Einzelzimmer/-zeltzuschlag 160,-€
- Flug (Economy) ab Frankfurt nach N`Djamena und zurück (alternativer Abflughafen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis)
- Rundreise wie beschrieben im Geländewagen
- 1 Übernachtung im DZ und 1 gem. Tageszimmer im Mittelklassehotel
- 13 Übernachtungen im Doppelzelt
- Camping-Vollverpflegung ab 2. Tag
- Bereitstellung Zelt- und Kochausrüstung (Fahrer kochen)
- Lokale Fahrer und franz.-sprachiger lokaler Reiseleiter
- deutschsprachige Travel To Life-Reiseleitung durch Geschäftsführer Andreas Damson
Nicht enthalten: - Visum (zurzeit € 100,-)
Gelbfieberimpfung ist vorgeschrieben.
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.