Österreich-Alpen - Grenzenlos wandern: Hoch über Österreich, Schweiz und Liechtenstein
9 Tage Trekkingreise mit Gepäcktransport
Höhepunkte Deines Komfort Trekkings
- Abwechslungsreiches Trekking mit Gepäcktransfer in den malerischen Ostalpen
- 4-Länder-Tour: Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein
- Mix von zünftigen Hüttennächten und komfortablen Berggasthöfen
- Atemberaubende Aussichten, nicht überlaufene Wege, weniger bekannt und absolut besonders!
- UNESCO Biosphären Park Großes Walsertal, Lechquellen-Gebirge, Rote Wand und Schesaplana
Merkmale Deines Komfort Trekkings
- Hier wirds etwas anspruchsvoller, Wandererfahrung sollte vorhanden sein, Wanderungen bis 8 Std. Gehzeit / 1200 Höhenmeter, evtl. anspruchsvolles Gelände oder mehrtägiges Trekking
- Schwerpunkt: Wunder der Natur
- Die Hotels sind landestypisch, sie haben das Besondere Etwas
- Übernachtungen in Hütten oder Jurten

Beginnend im schnuckeligen Lindau am Bodensee (Bayerns Zipfel am See) reist Du gemeinsam mit Deinen Reisegefährten nach Marul in Österreich. Deine erste Wanderetappe bringt Dich auf wilden Wegen durch einen Naturpark, verwunschen schlängelt sich der Pfad durch urwüchsige Wälder und entlang eines natürlich mäandernden Flussbettes. Doch dann wird es gleich bergiger, vom Biosphärenpark zur Freiburger Hütte und durch das Steinerne Meer, vorbei an Klösterle bis zur Lindauer Hütte durchquerst Du die Vorarlberger Alpenlandschaft, den westlichsten Zipfel der Ostalpen. Am markanten Berg „Schesaplana“ wird es schroff und alpin und Du überquerst gemeinsam mit Deinen Wandergefährten die Grenze in die Schweiz und dann auch bald nach Liechtenstein.
Auf diesem Wanderurlaub übernachtest Du in Hotels, Berggasthöfen und Alpenvereins-Hütten, Aussicht garantiert. Dein Gepäck wird transportiert und ist nach einer bzw. dann wieder nach 2 Nächten verfügbar. Während der Hüttennächte nimmst Du Deine Übernachtungsutensilien für diese 1-2 Nächte im Tagesrucksack mit. Die Nächte erfolgen in den Hütten (4x Übernachtung) im Mehrbettzimmer oder im Lager, in Hotels und Gasthöfen (4x Übernachtung) im Doppel- bzw. Einzelzimmer.
Legende
Gehzeiten sind reine Wanderzeiten ohne Pausen
Hm= Ca. Höhenmeter im Auf- bzw. im Abstieg
Ü=Übernachtung
1. Tag: Eigene Anreise nach Lindau/Bodensee
Ü Gasthof Inselgraben, Bodenseehotel Lindau oder vgl.. Gehzeit ca. 2,5 h; 8 km
2. Tag: Lindau - Freiburger Hütte, Lechquellgebirge
Ein Transfer bringt uns heute nach Marul/Östrreich, hier startet unsere heutige Wanderung. Zunächst gemütlich geht es entlang eines Flusses durch den bezaubernden Fuchswald. Nach kurzem Zwischentransfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Vorbei an der spektakulären roten Wand wanderst Du mit Deinen Reisegefährten dann wieder nach unten an den See, an dem malerisch die Freiburger Hütte liegt. Die erste Nacht auf unserer Hütte, welche wunderschön am Formarinsee (1789m) im Lechquellgebirge gelegen ist, erwartet Dich.
Ü Freiburger Hütte; (F/A);
Gehzeit ca. 4 h; 7 km; 800 Hm Aufstieg, 500 Hm Abstieg
3. Tag: Freiburger Hütte - Steinernes Meer - Formarinsee - Freiburger Hütte - Dalaas - Kristberg
Nach diesem langen aktiven Tag lässt Du Dir ein Mehr-Gänge Menü mit Zutaten aus der Region schmecken (auf Wunsch vegetarisch).
Ü auf dem Kristberg, Hotel Kristberg; (F/A)
Gehzeit ca. 6,5 h; 15KM; 290 Hm Aufstieg, 1300 Hm Abstieg
4. Tag: Kristberg - Silbertal - Lindauer Hütte, Rätikon
Für die mit den Hummeln in der Hose gibt es herrliche Wanderausflüge auf eigene Faust und für alle anderen die große Sonnenterasse in der herrlichen Natur.
Ü Lindauer Hütte; (F);
Gehzeit 3 h; 8 km; 100 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg
5. Tag: Lindauer Hütte - Schesaplana Hütte, Rätikon
Ü Schesaplana Hütte, Schweiz; (F/A);
Gehzeit ca. 6 h; 14 km; 850 Hm Aufstieg, 700 Hm Abstieg
6. Tag: Schesaplana Hütte - Nenzinger Himmel
Ü Gasthof Himmelwirt; (F);
Gehzeit ca. 4-5 h; 11 Km; 400 Hm Aufstieg, 950 Hm Abstieg
7.Tag: Nenzinger Himmel - Pfälzer Hütte Liechtenstein
Ü Pfälzer Hütte, Liechtenstein; (F/A) (Keine Duschen, nur kaltes Wasser)
Gehzeit ca. 4,5 h; 8 km; 1100 Hm Aufstieg, 300 Hm Abstieg
8. Tag: Rückkehr nach Lindau
Gehzeit ca. 3 h; 8 km; 30 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg
Ü Gasthof Inselgraben, Bodenseehotel Lindau oder vgl.(F)
9. Tag: Eigen-Abreise ab Lindau (F)
Deine Reiseleiterin Corinna Veit

oder Deine Reiseleiterin Silvia Imhof

"Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben“, diese alte chinesische Weisheit begleitet Silvia Imhof schon seit langer Zeit. Ihr Fernweh, und der Wunsch fremde Länder und Kulturen kennenzulernen, wurde als Kind in ihr geweckt. Sie verschlang schon damals am liebsten Bücher über Natur- und Tiergeschichten auf der ganzen Welt. Zu Hause in der Schweiz liebt Silvia die Gegensätze der Natur auf kleinem Raum, so ist man schnell in den Bergen oder in der Sonnenstube im Tessin unter Palmen. In ihrer zweiten Heimat dem Westen Kanadas und der USA sind es die unendlichen Weiten und Wälder die sie beeindrucken. Am glücklichsten ist sie in der Natur, egal wo auf der Welt, und tankt dort Kraft und Energie um ihre Tage zu beleben.
Hauptberuflich als Verkaufsberaterin im öffentlichen Verkehr hilft Silvia mit Freuden ihren Kunden ihr Ziel möglichst schnell zu erreichen. Privat ist sie lieber langsamer „auf Schusters Rappen oder mit Schneeschuhen unterwegs und geniesst die Schönheit der Natur auf dem Weg zum Ziel. Silvia ist ausgebildete Wander- und Reiseleiterin, sowie auch Entspannungstrainerin und gibt ihre Faszination für die Natur mit Begeisterung an ihre Gäste weiter.
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
15.07.2022 - 23.07.2022 | 1.390,00 EUR | ||
06.08.2022 - 14.08.2022 | 1.390,00 EUR | ||
27.08.2022 - 04.09.2022 | 1.390,00 EUR |
Zuschlag Einzelzimmer (4 Nächte): 100 €
Alle Transfers ab und bis Lindau, inkl. Schiff und Golmer Bergbahn laut Beschreibung
8x Übern.: 4x Gasthof im Doppelzimmer, zum Teil mit geteilten Bädern, 4x Hütte in Mehrbettzimmern / Lager;
8x Frühstück, 4x Abendessen
Wandertrekking (Wetter abhängig ggf. Änderungen)
Gepäcktransfer laut Programm
Qualifizierte Travel To Life ReiseleiterIn / WanderführerIn
Abschlag bei Mitgliedschaft im DAV: -30 €
Nicht im Preis enthalten:Einzelzimmerzuschlag: 100 € (4x Hotelübern. im Einzelzimmer)
Indiv. Verkürzung der Wanderungen, z.B. Wanderbus oder Seilbahnfahrt
Ein leichter Schlafsack muss mitgebracht werden Hüttenschlafsack nicht ausreichend).
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise ist eine gute Kondition für Aufstiege von bis zu 1000 Höhenmeter, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit auf Schotter und im Blockgelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.