Italien - Westsizilien & Ägadische Inseln
Verträumte Inseln, historische Orte & edle Tropfen (8 Tage Wanderreise)
Höhepunkte Deiner Wanderreise auf den Ägadische Inseln
- Ursprüngliche Küstenpfade & Inselwelten von Marettimo & Levanzo
- Die Salinen in der Lagune von Stagnone
- Das antike Städtchen Erice
- Grüne Naturreservate West-Siziliens – Zingaro & Monte Cófano
- Quirlige Küstenstadt Trapani
- Faszinierender kultureller Übergang zwischen Europa und Nordafrika
- Historische Weingüter bei Marsala
Merkmale Deiner Wanderreise auf den Ägadische Inseln
- Wanderungen bis 6 Std. Gehzeit, oder bis 800 Höhenmeter, oder vergleichbare Anstrengung (Kälte,Unwegsamkeit etc.), mit etwas Grundkondition und Freude an Bewegung gut machbar, Wandererfahrung von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Schwerpunkt: Wunder der Natur
- Schwerpunkt: Vielfalt der Kultur
- Überfahrt(en) per Boot/Schiff
- Die Hotels sind landestypisch, sie haben das Besondere Etwas

Die Ägadischen Inseln – ein ganzer Archipel steht unter Naturschutz
Das sind die drei verträumten „Inselchen“ Marettimo, Levanzo und Favignana zwischen Italien und Tunesien. Sie sind den Hafenstädten Trapani und Marsala am westlichsten Punkt Siziliens vorgelagert, felsig, kaum bewohnt und eine eigene Welt für sich. Umgeben vom größten Meeresschutzgebiet des Mittelmeers (54.000 Hektar) und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Du besuchst Marettimo und Levanzo, die zwei kleineren, abgeschiedenen und ursprünglichsten Inseln. Auf beiden existiert neben viel wilder Natur jeweils nur ein kleines beschauliches Dorf, bestehend aus kleinen weißen Würfelhäusern, die eher an nordafrikanische Dörfer erinnern, als an Italien. Marettimo ist die abgelegenste dieser Inseln, sie begeistert durch ihre raue Bergwelt und steile Küsten. Bewohnt ist die Insel von etwa 700 Menschen, die großteils vom Fischfang leben. Autos und Straßen gibt es hier praktisch keine, Hotels auch nicht, dafür ein paar private Pensionen und wenige aber gute Trattorien, wo garantiert fangfrischer Fisch zu bekommen ist. Levanzo wiederum ist nur 6 km² groß und etwa von 100 Menschen bewohnt. Hierher kommt man, um Ruhe zu suchen, die traumhafte Kulisse des beschaulichen Inseldorfes zu genießen, oder um zum Verweilen in einladenden Buchten und die Höhlengrotte mit Felszeichnungen aus der Altsteinzeit zu besuchen. Es gibt weltweit nur wenige Höhlen dieser Art, die besucht werden können. Außerhalb Italiens weitgehend unbekannt, kommen auf die Ägadischen Inseln bis heute nur sehr wenige Gäste, die meisten davon Tagesbesucher. Wir bleiben aber zwei Nächte auf Marettimo und werden dadurch so richtig den Flair dieser vergessenen Inselwelt genießen können.
Der Westen Siziliens – hier treffen sich Berge und das Meer
Stolz thront das Städtchen Erice auf seinem Felsen, geschützt von einer Stadtmauer aus punischer Zeit. Vom hoch oben gelegenem Kastell blicken wir auf das blaue Tyrrhenische Meer. Wir tauchen ein in die teilweise orentalisch wirkende Altstadt mit ihren pitoresken Gassen. Der kulturelle Übergang zwischen Europa und Nordafrika ist deutlich zu spüren. Es existieren Spaghetti und Cappuccino wie Couscous und orientalischer Orangensalat friedlich nebeneinander. Auch die Menschen sind davon geprägt, vom Mix vieler Kulturkreise mitten im Mittelmeer. Die Einwohner reden oft davon, dass Rom dreimal so weit entfernt ist wie Afrika – und dies nicht nur geographisch gemeint.
Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Vor allem die Küstenabschnitte im Nordwesten Siziliens sind oft von schroffen, felsigen Bergen geprägt, wie im Naturpark „Zingaro“ und im Naturpark am Kap des „Monte Cófano“, die wir beide besuchen werden. Nicht nur unberührte Natur, sondern auch das mystische Städtchen Erice und das lebendige Trapani sind Aushängeschilder dieser Reise. Schon den Griechen diente Trapani als Hafen von Erice. Am Ende der Reise verbringen wir noch zwei Nächte auf einem historischen Bio-Weingut, wo es nicht nur Marsala-Wein gibt. Bei den gemeinsamen Abendessen mit den Gastgebern gewinnst Du und Deine Reisegefährten einen Einblick in die Geschichte des Weinbaus, die lokale Gastfreundschaft und lernst außerdem sizilianische Köstlichkeiten der Region kennen.
Legende:
1.Tag: Anreise nach Trapani
Fahrzeit: ca. 1,5 Std.
Ü: im Altstadthotel in Trapani
2.Tag: Erice und Abstieg nach Trapani
Unsere heutige Wanderung führt uns anschließend vom Berg Erice hinunter in die Altstadt von Trapani. Auf unserem Weg erwarten Dich prächtige Aussichten auf die Stadt und das Meer. Die teilweise orientalisch anmutende Altstadt von Trapani werden wir nach dem Abstieg näher erkunden.
Gesamt-Fahrzeit ca. 1,5 Std.
Wanderung: ca. 2 Std. (Aufstieg ca. 50m, Abstieg ca. 750m)
Ü: im Altstadthotel in Trapani (F)
3.Tag: Wanderung im Naturreservat Zingaro: Wo die Berge aufs Meer treffen
Zu Mittag kehren wir gemeinsam in ein historisch, typisch sizilianisches Wein- und Landgut ein. Du tauchst ein in eine familiärer Atmosphäre und bekommst lokale Köstlichkeiten aufgetischt.
Anschließend spazieren wir in der Umgebung über die Weinfelder bis zu einer, mitten im Wald versteckten, nicht kommerziell erschlossenen Thermalquelle. In einem kleinen etwa 40 Grad heißen Naturpool und dem kalten Bach nebenan kannst Du baden oder im Schatten der Bäume den lauen Nachmittag genießen.
Gesamt-Fahrzeit ca. 2 Std.
Wanderung: ca. 4 Std., (500m Aufstieg, 500m Abstieg)
Ü: im Altstadthotel in Trapani (F/M)
4.Tag: Bootsfahrt zur Insel Marettimo - auf ursprünglichen Wegen über die wilde Insel
Nachmittags erleben wir den wilden, unbewohnten Süden der Insel auf einer Rundwanderung, bei der wir kaum auf andere Wanderer treffen werden. Umso beeindruckender ist die Aussicht vom etwa 500m hohen Bergkamm, der die Insel von Süd- nach Nord durchzieht.
Wanderung: ca. 3 Std. (ca. 600m Aufstieg, ca. 600m Abstieg)
Ü: Pension im Dorf Marettimo (F)
5.Tag: Wanderung auf den Hausberg von Marettimo
Dieser Rundweg auf den Hausberg ist eine relativ anspruchsvolle und teils steile Wanderung. Alternativ kannst Du bei ruhiger See eine halbtägige Inselumrundung auf einem Fischerboot unternehmen (fakultativ, ca. EUR 25.-) und lernst dabei die Meeresgrotten an der abgeschiedenen Westküste der Insel kennen. Oder Du genießt einfach einen Tag in der Ruhe des Inseldorfes.
Wanderung: ca. 4-5 Std. Gehzeit (ca. 700m Aufstieg, ca. 700m Abstieg)
Ü: Pension im Dorf Marettimo (F)
6.Tag: Inseltag auf Levanzo - zu den Höhlenmalereien
Am Nachmittag verabschieden wir uns von den Ägadischen Inseln. Ein Tragflügelboot bringt uns zurück nach Trapani. Anschließend erfolgt eine Busfahrt zu unserer neuen Unterkunft in einem historischen, heute biologisch bewirtschafteten Weingut, wo wir noch kulinarisch verwöhnt werden.
Wanderung: ca. 3-4 Std., (400m Aufstieg, 400m Abstieg)
Fahrzeit im Bus: ca. 1 Std.
Ü: Bio-Weingut Baglio Florio Donnafranca (F/A)
7.Tag: Der Berg Monte Cófano und die Salinen von Marsala
Nachmittags besuchen wir die historischen Salinen in der Lagune von Marsala. Hier wird mit Hilfe von alten Windrädern und in traditioneller Handarbeit auch heute noch Meersalz gewonnen. Direkt an der Lagune können wir beim Abendessen hoffentlich einen sehr schönen Sonnenuntergang, mit Blick auf die Ägadischen Inseln, bewundern.
Wanderung: ca. 3 Std., (200m Aufstieg, 400m Abstieg)
Fahrzeit im Bus: ca. 2 Std.
Ü: Bio-Weingut Baglio Florio Donnafranca (F/A)
8. Tag: Heimreise
(F)
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
02.04.2022 - 09.04.2022 | 1.290,00 EUR | ||
07.05.2022 - 14.05.2022 | 1.330,00 EUR | ||
15.10.2022 - 22.10.2022 | 1.290,00 EUR |
Einzelzimmerzuschlag: 270 €
- 7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Bad/WC: 3 Nächte in der Altstadt von Trapani, 2 Nächte auf der Insel Marettimo, 2 Nächte in einem historischen Weingut bei Marsala
- 7x Frühstück, 1x Mittagessen im Landgut, 2x Abendessen
- Wanderungen und Ausflüge laut Programm
- Alle im Programm angeführten Eintritte (Führung durch die Salinen, Grotta del Genovese, Naturreservate Zingaro und Marettimo
- Höhlenführung mit zertifiziertem Höhlenführer in Levanzo
- Überfahrten inkl. Gepäck auf die Inseln (Trapani – Marettimo – Levanzo – Trapani) mit Linienschiffen (teils Fähre, teils Tragflügelboot)
- örtliche Transporte im eigenen Reisebus
- deutschsprachige Reiseleitung
Nicht im Preis enthalten: - Internationaler Flug von Deutschland nach Palermo (gerne sind wir Dir bei der Flugbuchung behilflich)
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abzusagen.