15 Tage Wanderreise (mit Zeltunterkünften)

  • Grönland Wanderreisen: Wandern und Zelten in grandioser Natur
  • Spektakuläre Eisberg-Szenerien
  • Per Boot entlang der Mega-Gletscher
  • Begegnungen mit Inuit-Jägern
  • Reisen in selten besuchten Wanderregionen
  • Das "Rote Haus" von Robert Peroni
  • Grönland mit 2 Tagen Island: Reykjavik und der "Golden Circle" (fakultativ)
Meine Reise buchen Reise-PDF

Glasklar. Das Wesentliche. Äußerlich wie innerlich. Herrlich!

TRAVEL TO LIFE: Diese außergewöhnliche Grönland Wanderreise – Perle der Arktis – wurde von GEO Saison mit der Auszeichnung: Goldenen Palme  ausgezeichnet.

 

Auf der Halbinsel Ammassalik siehst Du den mächtigen Polarstrom, vollgepackt mit Eis, und erwanderst den Hausberg Tasiilaqs mit seiner unvergesslichen Aussicht zwischen schroffen Bergen und dem endlosen Ozean. Der Hunger auf unberührte Natur und atemberaubende Ausblicke steigert sich und so fährst Du mit Deinen Reisegefährten per Boot weiter in das kleine Jägerdorf Kuummiut. Dort verbringst Du die nächsten Tage mit Wandern am Tuno-Fjord, Begegnungen mit Inuit-Jägern und erhabenen Momenten der Stille im Zauber der Natur. Wenn jetzt noch ein Wal in der Bucht auftaucht, ist kein Wunsch mehr offen. Bei der majestätischen Gletscherfront des Knud-Rasmussen-Gletschers wanderst Du fernab jeglicher Zivilisation, nur mit Deinem erfahrenen Reiseleiter und Deiner kleinen Reisegruppe, in völliger Stille zwischen massiven Eisbergen und der grönländischen Bergwelt. Du bist ein Teil der Natur geworden und saugst jeden Moment des Erlebens in Dich ein.

Reiseverlauf

  • Legende
    Ü = Übernachtung; F = Frühstück; LP = Lunchpaket; A = Abendessen
  • 1. Tag: Abflug ab Deutschland nach Island
    Deine Reise beginnt mit dem Flug zum internationalen Airport in Keflavik von wo es direkt zum Campingplatz geht. Der Transfer erfolgt eventuell mit dem Flybus, je nach Flugzeit. Falls Du den Flug nicht über uns buchst, sprich bitte vor Flugbuchung Deine Ankunfts- und Abflugzeiten mit uns ab, damit wir schauen können, ob ein Flughafentransfer über uns möglich ist. Auf dem zentrumsnahen Campingplatz in Reykjavik ist Dein Zelt bereits für Dich aufgebaut (Hinweis: Aus technischen Gründen kann die erste Übernachtung auch in Keflavik erfolgen).
    Ü: Zeltcamp in Reykjavik oder Keflavik
  • 2. Tag: Ankunft in Grönland und Bootsfahrt nach Tasiilaq
    Schon der Flug von Island nach Ostgrönland ist grandios. Kurz vor der Ankunft in Kulusuk siehst Du in der Ferne weiß verschneite, gigantische Gipfel. Nach der Landung und den Einreiseformalitäten werden wir mit Booten abgeholt. Die Fahrt führt vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Unser erstes Zeltcamp bauen wir am Ufer des Kong-Oscar-Fjords auf. Dann hast Du die Möglichkeit zusammen mit Deiner Gruppe den Ort mit den vielen bunten Häusern zu erkunden. Vielleicht bietet sich Dir sogar die Gelegenheit im „Roten Haus“ spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“ zu lauschen.
    Ü: Zeltcamp in Tasiilaq, (F/A)
  • 3. Tag: Wandern auf der Halbinsel um Tasiilaq
    Die erste Einführungswanderung führt unsere Gruppe über Hügelgelände (max. 300m Höhenunterschied) zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Lass Dich beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse! Traust Du Dich auf dem Rückweg im kalten Wasser eines kleinen Sees ein Bad zu nehmen?

    Zurück im Camp bereitest Du zusammen mit Deinen Mitabenteurern das Abendessen vor und schon bald steigt Dir der Duft des einfachen, aber leckeren Menues in die Nase. Der Tag so weit im Norden der Welt ist lang und Du hast Zeit spannende Gespräche mit den anderen Teilnehmern zu führen.
    Ü: Zeltcamp in Tasiilaq, (F/LP/A)
  • 4. Tag: Wanderung auf den Hausberg von Tasiilaq
    Unsere heutige Wanderung wird eine Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq sein (Aufstieg etwa 3 Std / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Das Panorama lässt Dich leicht die Anstrengung vergessen, so beflügelnd ist die Landschaft. Die Ruhe umschließt Dich und wohin Du auch blickst, die Aussicht ist grandios.
    Von Deinem Reiseleiter erfährst Du Geschichten über das Leben der Einheimischen hier in Ostgrönland, über ihre Einstellungen und Traditionen.
    Ü: Zeltcamp in Tasiilaq, (F/LP/A)
  • 5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut.
    Wir verlassen unseren ersten Standort und begeben uns auf unser Naturabenteuer. Eine Bootsfahrt führt uns durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut (Fahrtzeit etwa 1 - 1,5 Std.). Im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer. Wir schlagen unsere Zelte etwa 30 Gehminuten vom Dorf in einer wunderbaren Bucht auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt Dich und vielleicht siehst Du in der Bucht Wale.
    Ü: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A)
  • 6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord
    Eine Wanderung führt uns am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Von hier bietet sich Dir ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs bestaunst Du einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wir suchen unseren Weg durch ein Flussdelta und genießen die abwechslungsreiche Landschaft (ca. 300 Höhenmeter jeweils auf und ab, reine Gehzeit insg. ca. 3 - 4 Std.).
    Ü: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A)
  • 7. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kuummiut
    Auch auf Wanderreisen braucht man mal Pause...Du kannst auf eigene Faust durch den unserem Camp nahegelegen Ort Kuummiut bummeln oder Du schließe Dich den Entdeckungsrundgängen unseres Reiseleiters an, der Dir einiges zum Leben in solchen weit weg von der großen weiten Welt liegenden Orten erklärt. Du kannst das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse besuchen, wo Du aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnst. Malerische Fotomotive im Dorf gibt es reichlich, genieße den Tag ohne jeglichen Programmdruck.
    Ü: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A)
  • 8. Tag: Fahrt zum Rasmussen-Camp
    Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße. Dein Blick verliert sich im Meer der Eisberge. Vielleicht können wir noch eine kleine Wanderung unternehmen bevor wir das Lager abbauen und mit dem Boot zum nächsten Camp (Fahrt ca. 1,5–3 Std., je nach Wetterlage) fahren, welches in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie liegt.
    Ü: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)
  • 9. Tag: Wanderung zum Knud Rasmussen Gletscher
    Wir wandern zum Knud-Rasmussen-Gletscher. Entlang des Fjordes erreichen wir die Ausläufer der Seitenmoränen und steigen auf ein kleines Felsplateau mit traumhafter Aussicht. Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3 bis 4 Kilometer breiten Eisfront, an der – wenn wir Glück haben – gerade die Eisberge geboren werden, wenn der Gletscher „kalbt“ (Gehzeit 3 – 3,5 Std.).
    Ü: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)
  • 10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt
    Je nach Wetter, Lust und Laune der Gruppe ist alles möglich. Und immer der großartige, unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Du genießt die reine Natur rings um Dich herum, und dies bei stets gleichermaßen beeindruckender Kulisse. Wir lassen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns an den Rhythmus der Natur an. Du befindest Dich hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Es geht entlang des Fjordes nach Süden, teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen (Gehzeit ca. 4 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter).
    Ü: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)
  • 11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq
    Nach dem Campabbau holt uns unser Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen-Gletscherfront entlang nach Westen und passieren anschließend den Karale-Gletscher, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir noch die Reste der ehemals geheimen US Basis Blue East, bevor wir spät am Abend in Tasiilaq wieder beim „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses eintreffen.
    Ü: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A)
  • 12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental
    Heute hast Du Dir einen Ruhetag verdient, er steht zur freien Verfügung. Vielleicht nimmst Du einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachtest in Ruhe das Leben im Dorf. Du hast alle Freiheiten... Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen. Diese Wanderung schließt ein atemberaubendes Landschaftserlebnis ein. Eine herrliche Rundsicht erhältst Du über die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen und natürlich auch Eisbergen im Meer. Gemächliches Wandern in grandioser Ebene mit gelegentlichen Auf- und Absteigen (insg. ca. 300 Höhenmeter, fakultativ).
    Ü: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A)
  • 13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island
    Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Die Zeit ist gekommen, es wird ein schwerer Abschied von der größten Insel der Welt. Der Flug geht nach Keflavik in Island und wir fahren weiter nach Reykjavik. Dort genießt Du noch die letzten Tage Deiner Reise.
    Ü: Zelt in Reykjavik, (F)
  • 14. Tag: Island
    Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), hast Du noch die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Plätze Islands kennenzulernen: Natürlich zuallererst die reizvolle und kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik selbst. Wenn Du möchtest, kannst Du aber auch die geschichtsträchtige Allmänner-Schlucht und den legendären Geysir besuchen (fakultativ).
    Ü: Zelt in Reykjavik. (F)
  • 15. Tag: Rückflug nach Deutschland
    Mit dem Bus geht es zum Flughafen nach Keflavik, von wo aus der Rückflug nach Deutschland erfolgt.
  • Änderungen vorbehalten - Rechtlicher Hinweis
    Bitte beachte, dass bei dieser Abenteuerreise der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Einflüssen (z.B. Unpassierbarkeit der Wege), variabel sein muss. Ebenso behalten wir uns Änderungen der Übernachtungsorte vor, da in Grönland die Natur die Regeln aufstellt und es nie auszuschließen ist, dass z.B. Eisberge die Durchfahrt mancher Fjorde beeinträchtigen können. In solchen seltenen Fällen bieten sich aber immer adäquate Alternativen, denn Ostgrönland ist so reichhaltig an faszinierenden Landschaften und Regionen, dass uns bei einer gewissen Flexibilität nichts an den unglaublichen Eindrücken entgehen wird, denn wer diesen Umständen offen gegenübersteht, wird durch das gewaltige Naturerlebnis reichlich belohnt. Manchmal bietet es sich auch an, die Reiseroute geringfügig anzupassen, wenn sich irgendwo spannende Naturphänomene abzeichnen. Diese Änderungen geschehen jedoch immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Wir halten uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen an die Ausschreibung, sodass Du Dich grundsätzlich an dem vorgenommenen Routenplan orientieren können.

    Rechtlicher Hinweis:

    Aufgrund der relativ unberechenbaren Wetterlage in Grönland kann in Ausnahmefällen der Bootstransfer vom Flughafen Kulusuk nach Tasiilaq durch einen Helikopterflug ersetzt werden, der dann nicht in den Leistungen enthalten ist. Hierfür liegen die Kosten bei etwa 160,- Euro pro Person und Richtung, die von den Teilnehmern vor Ort bezahlt werden müssen. Aus denselben Gründen weisen wir darauf hin, dass es bei den Flügen von Island nach Grönland und zurück in Ausnahmefällen zu wetterbedingten Verzögerungen kommen kann. In diesem Fall müssen alle Grönland-Reisenden, und damit auch die Teilnehmer unserer Gruppen, für eventuelle Kosten, die wegen eines verzögerten Rückflugs von Grönland nach Island entstehen (Unterkunft, Verpflegung, Flugumbuchung) vor Ort aufkommen, die ausdrücklich nicht von uns übernommen werden können. Wir haben am Ende der Reise daher einen "Puffertag" in Island eingelegt, um dieses geringe Risiko dennoch bestmöglich zu minimieren.

Deine Reiseleiter

Leistungen

enthaltene Leistungen

 

  • Flughafentransfers zum Camp in Reykjavik oder Keflavik und zurück (bei Flugbuchung über uns)
  • Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
  • Rundreiseprogramm wie beschrieben
  • 3 Übernachtungen im Zelt in Island
  • Bootstransfers wie beschrieben
  • 11 Übernachtungen wie beschrieben in 2-Personen-Zelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teils in freier Natur)
  • Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen Tag 2 (gemeinsame Essenszubereitung), 2x Frühstück in Island
  • Bereitstellung des Zelts
  • Qualifizierte Travel To Life -Reiseleitung und Wanderführung
     
Nicht enthaltene Leistungen
  • Einzelzeltzuschlag: 190€
  • Flug  nach Keflavik (Island) und zurück. Gerne sind wir Dir bei der Buchung behilflich.
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder

Termine & Preise

Termin
Dauer
Teilnehmerzahl
Info
Preis pro Person
Anfrage
  • 30.07. - 13.08.23
  • 15 Tage
  • 6 - 12
  • nicht mehr buchbar
  • 3.495 €
  • 13.08. - 27.08.23
  • 15 Tage
  • 6 - 12
  • nicht mehr buchbar
  • 3.495 €
  • 30.06. - 14.07.24
  • 15 Tage
  • 8 - 12
  • 3.895 €
  • 14.07. - 28.07.24
  • 15 Tage
  • 8 - 12
  • 3.895 €
  • 28.07. - 11.08.24
  • 15 Tage
  • 8 - 12
  • 3.895 €
  • 11.08. - 25.08.24
  • 15 Tage
  • 8 - 12
  • 3.895 €

3% Rabatt für Frühbucher: bei Europareisen bis 4 Monate und bei Fernreisen bis 6 Monate vor Reisebeginn (Seminare und Ausbildungen ausgeschlossen).

Die Einberechnung der für Dich anwendbaren Rabatte erfolgt in Deiner Buchungsbestätigung.

Anforderungen

Die Wanderungen selbst haben teils einfachen, teils mittelschweren Anspruch, jedoch verlaufen diese meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit teils Höhenanstiegen bis 700 Höhenmeter, u.U. auch bei schlechtem Wetter. Deine ReiseleiterInnen sind geschulte Reiseleiter- und WanderführerInnen. Sie sind stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Wanderungen genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 3 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).

 

Ein offenes Wort: Wichtige Hinweise zu dieser Reise 

Es handelt sich bei dieser Reise um eine Outdoor-Reise in teilweise sehr abgelegene Regionen, in denen es keinerlei Infrastruktur gibt, sondern nur die reine Natur. Bitte sei Dir dessen bewusst, bevor Du dich zu dieser Reise entscheidest. Es gibt in den Camp-Standorten bei Kuummiut und am Rasmussen-Gletscher weder sanitäre Anlagen noch Stromversorgung, wir befinden uns in reiner Wildnis. In unserem Standort Tasiilaq gibt es lediglich Dixie-Toiletten und einen großen Wassertank für Trinkwasser und für die kleine Körperwäsche. In Tasiilaq gibt es ein „Waschhaus“, das dreimal in der Woche geöffnet hat und in dem man gegen Gebühr duschen kann. In Reykjavik sind am Camp natürlich alle sanitären Anlagen vorhanden.
Auch das Essen auf Grönland ist sehr einfach. Fast alle Produkte müssen in das Land per Schiff eingeführt werden und über einen langen Zeitraum haltbar sein. Dementsprechend ist die Auswahl der möglichen Menüs sehr eingeschränkt.


Entsprechend dem Charakter dieser Reise ist das Gelingen der Reise vom Teamgeist der Gruppe, gegenseitiger Toleranz und Offenheit gegenüber der einheimischen Natur und auch Kultur abhängig. Wir sind dabei auf Deine Kooperation z.B. bei der Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten, beim Abwasch und beim Wasserholen, beim Tragen der Gruppenausrüstung vom Boot zum Zeltplatz und zurück, beim Zeltauf- und Abbau etc. angewiesen. Dies fördert nicht zuletzt sogar den Teamgeist in der Gruppe und schafft bei allseitigem Engagement ein Reiseerlebnis der besonderen Klasse mit wundervollen Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden. Grönland ist wie geschaffen für ein Naturerlebnis und Abenteuer der Extra-Klasse, und wir werden versuchen, Dir dies mit unserer unverwechselbaren Reiseart und unserer Liebe zu Grönland zu vermitteln.

 

Hinweis:

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

Teilnehmerstimmen

    Zusätzliche Infos

    Teilnehmerstimmen

    "Vor 4 Jahren war ich schon einmal bei der gleichen Reise dabei. Auch beim zweiten Mal hat die Reise meine Erwartungen absolut übertroffen. Eigentlich bin ich immer für mehr Aktivität. Aber in dieser Landschaft habe ich es genossen, viel Zeit zu haben, die "Seele baumeln" zu lassen und Eisberge zu bestaunen. Am allerbesten haben mir dieses Mal die Bootsfahrten durch die Eisschollen und Eisberge gefallen. Und am Ende der Wal!“

    Monika aus Hattingen