Deutschland - Erste Hilfe Outdoor, Reise- und Outdoormedizin
3 Tage Seminar / Zethau in Sachsen / Wildniscamp Hobrecht in Brandenburg
Höhepunkte
- Notfallmanagement
- Diagnostik
- Lebensbedrohliche Zustände
- Wettereinflüsse
- Brüche und Wunden
- Erste Hilfe-Kit
Merkmale
- Schwerpunkt: Wunder der Natur
- Seminar
- Übernachtungen im Zelt

Erste Hilfe Ausbildung mit Profis
Eine Ausbildung in Erster Hilfe ist für Reiseleiter und Wanderführer ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit. Schnell kann beim Wandern oder Trekking etwas passieren: Eine kleine Schramme hier, ein blutendes Knie dort oder ein verstauchter Knöchel da. Dann hast Du im Notfall mit den gelernten Handgriffen die Situation unter Kontrolle.
Der dreitägige Erste Hilfe Outdoor Kurs richtet sich an alle Menschen, die gern und oft "out-door-aktiv" in der Natur unterwegs sind und auf medizinische Notfälle vorbereitet sein möchten. Die Inhalte sind ganz auf Aktivitäten in der Natur zugeschnitten, wie Wandern, Trekken, Paddeln etc. Dabei muss man nicht nur an die Extreme denken, auch bei einer einfachen Wanderung etwas abseits der Zivilisation kann ein Ernstfall eintreten.
Besonders spezielle Berufsgruppen (z.B. Erlebnispädagogen, Wildnisführer oder Outdoor Trainer), die in der Natur Verantwortung für andere Menschen übernehmen, können die nötige – und notwendige – Erste Hilfe Kompetenz erlangen und erweitern. Auch für das häusliche Umfeld gibt unser Kurs natürlich Sicherheit.
Wichtige theoretische Inhalte werden leicht verständlich vermittelt und finden in der Natur statt. Auf realistisch gespielte Fälle richtet sich im Training das Hauptaugenmerk. In kleinen "Rettungsteams" trainierst Du Dich aktiv mit Brüchen, Verbrennungen und Co. auseinanderzusetzen. In "echten" Notsituationen wird nur der angepasst und mit Ruhe und Übersicht reagieren, der immer wieder den Notfall übt.
Unsere Ausbildung erfüllt die Ansprüche der Berufsgenossenschaften und ist anerkannt. Sie schließt mit dem offiziellen Nachweis für die Ausbildung in erster Hilfe.en Sie bei uns auf Anfrage!
Inhalte des Seminars Erste Hilfe Outdoor: Notfälle, Reise- und Outdoormedizin.
- Diagnostik: Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Puls, Kurzanamnese und Bodycheck, Langzeitüberwachung auf Outdoor Touren.
- Lebensbedrohliche Zustände: Atem- und Kreislaufstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage, Schockarten und deren Behandlung (allergischer Schock, Blut- und Flüssigkeitsverluste, Vergiftungen), "beinahe" Ertrinken.
- Wettereinflüsse: Unterkühlung und "Hibler Wärmepackung", Umgang mit Erfrierungen – "richtiges" Auftauen, Hitzekollaps, Hitzschlag, Sonnenstich und Hitzeschock.
- Brüche und Wunden: Verstauchungen und Verrenkungen, Knochenbrüche, Wirbelsäulenverletzungen, Schädel-Hirn-Trauma, Blutstillung, Wundreinigung und -desinfektion, Verbände, Wundverschluss mit Nahtstreifen, Schienen und Ruhigstellen.
- Erste Hilfe-Kit: Inhalt eines Notfallsets, Einsatz spezieller Medikamente, physikalische Anwendungen.
Kursleiter, Standards & Zertifizierung

Christian Dost:
Geboren 1978, EarthTrail Initiator und Geschäftsführer, lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Dresden, Wildnisführer und ausgebildet durch verschiedene Survivaltrainer, Erfahrung durch Survival Solotrips und Gruppentouren im In- und Ausland, besondere Interessen: Natur- und Selbsterfahrung, Meisterung widriger Umstände, Kampfsport; Ausbildung im Rettungsdienst und seit vielen Jahren Heilpraktiker und Lehrer für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Lehrtrainer im Trainingszentrum für Notfallrettung (TZFN).
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
02.07.2021 - 04.07.2021 | 260,00 EUR | ||
24.09.2021 - 26.09.2021 | 260,00 EUR | ||
01.04.2022 - 03.04.2022 | 260,00 EUR | ||
04.06.2022 - 06.06.2022 | 260,00 EUR | ||
23.09.2022 - 25.09.2022 | 260,00 EUR |
- 3 Tage Seminar
- Alle Demonstrations- und Übungsmaterialien
- Erste-Hilfe-Bescheinigung
Nicht im Preis inbegriffen sind An- und Abreise, Übernachtung (Zelt oder Bungalow) und Verpflegung und persönliches Equipment. Für eine einfache Übernachtung im Zelt oder Biwak fallen je nach Location pro Tag 5 bis 10 Euro an. Der Zethau Kurs findet komplett outdoor statt, eingene Zelte o.ä. sind erforderlich. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis vorab eingekauft und gemeinsam gekocht.
Eine BG-konforme Zertifizierung kostet 10 € extra.
Kurszeit: 11 Uhr erster Tag bis 16 Uhr letzter Tag
Kursort: Zethau in Sachsen oder Wildniscamp Hobrecht in Brandenburg
Dieses Seminar wird von einem befreundeten Partner-Veranstalter durchgeführt. Es gelten dessen AGB.
Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen behalten wir uns vor, das Seminar bis 14 Tage vor Beginn abzusagen.

NRW Bildungsgutschein: 50% der Kursgebühren sparen!
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) vergibt Bildungsschecks bzw. Bildungsgutscheine für Personen, die in NRW wohnen oder arbeiten. Es wird die beruflich orientierte Fortbildung von Arbeitnehmern gefördert, die in kleinen oder mittelgroßen Unternehmen beschäftigt sind und seit zwei Jahren keine betrieblich veranlasste Weiterbildung mehr besucht haben.
Je nach Ausbildung und beruflichen Perspektiven des Arbeitnehmers kann das Land NRW die Hälfte der Kursgebühren - bis maximal 500,- € übernehmen. Die Fördergelder stammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Infos zu Beratungsstellen und Richtlinien für den Erhalt des Gutscheins finden Sie unter https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck.
Auch hier gilt: Den Betrag für die reinen Kursgebühren erhalten Sie bei uns auf Anfrage!
Bildungsurlaub beantragen!
Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmer/innen zum lebenslangen Lernen. Bis zu einer Woche lang darf man lernen, neue Erkenntnisse gewinnen – beurlaubt von der Arbeit, (daher übrigens der Name Bildungsurlaub – mit Erholungsurlaub hat er nichts zu tun).
Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung).
Jedoch, andere Länder, andere Sitten – Jedes Bundesland hat sein eigenes Bildungsurlaubsgesetz, manche haben gar keines. Daher muss individuell geprüft werden, ob Sie für unseren Kurs Bildungsurlaub erhalten. Weitere Informationen zum Bildungsurlaub erhalten Sie unter http://www.bildungsurlaub.de!