7 Tage Intensiv-Seminar / Allgäuer Alpen Termine für 2024 auf Anfrage
- Aufgabe und Rolle des Wander- und Trekking Reiseleiters, Gästeerwartungen
- Vorbereitung und Organisation einer Wander- und Trekkingreise
- Wissens- und Informationsvermittlung, Methodik und Didaktik
- Natur- und Wandererlebnisse mit Gruppen gestalten
- Reiserecht und Reklamationsvermeidung
- Gruppendynamik in einer Reise- und Wandergruppe erkennen und steuern
- Kompetentes Führen auf Wanderungen
- Konstruktiver Umgang mit Konfliktsituationen
- Ausrüstung, Fachliteratur, Notfallausrüstung, etc.
- Orientierung, Kartenkunde, Tourenplanung
- Tourismuskunde und Bewerbungstipps



Reiseleiter durch Erfahrung & Ausbildung
Die Allgäuer Alpen sind mit ihrer Vielfalt ein landschaftlich abwechslungsreiches und beeindruckendes Gebirge in Deutschland. In dieser wunderschönen Region bieten wir Dir eine intensive Ausbildung zum Wander- und Trekking- Reiseleiter.
Der Tourismus ist mit den Allgäuer Alpen seit Jahrzehnten fest verwurzelt und ein beliebtes Reise- und Wanderziel. Die sehr gute Infrastruktur, die ein unglaublich vielseitiges Angebot aufweisen kann, ist das perfekte Ausgangsziel für Wanderungen. Und was könnte schöner sein, als die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Denn in erster Linie lernt man Reiseleitung durch Erfahrung.
Diese Ausbildung richtet sich an reiseerfahrene Interessierte, die fremde Länder, Menschen, Kultur und Natur lieben. Aktiv ein Land auf Wanderungen und mehrtägigen Trekkings, mit dem Rad oder auch mit dem Kanu zu erleben ist Ihre Leidenschaft. Wenn Du diese Begeisterung gerne mit anderen teilen möchtest und Dich berufen fühlst, Wander-, Trekking- und Aktivreisen zu leiten, findest Du hier die richtige Qualifizierung.
Reiseverlauf
-
Unterbringung und Ablauf
Das Seminar findet im Allgäu, in der Nähe von Immenstadt, und in den Bayrischen Voralpen statt.
1. Tag: 11.06.23 Individuelle Anreise nach Blaichach bei Immenstadt (Allgäu),
16 Uhr Treffpunkt im Hotel, Übernachtung im Gasthof Goldenes Kreuz
2. Tag: 12.06.23 Theorie im Seminarhaus, ÜN Goldenes Kreuz
3. Tag: 13.06.23 Seminar Theorie/Praxis, ÜN Gasthof Kreuz Gunzesried
4. Tag: 14.06.23 Seminar Praxis Wandern, ÜN Gasthof Kreuz Gunzesried
5. Tag: 15.06.23 Seminar Theorie, ÜN Gasthof Kreuz Gunzesried
6. Tag: 16.06.23 Seminar Praxis Trekking, ÜN Staufner Haus Naturpark Nagelfluh
7. Tag: 17.06.23 Seminar Praxis Trekking, ÜN Alpe Gund Naturpark Nagelfluh
8. Tag 18.06.23 Abstieg von Alpe Gund, Abschluss und Abreise
Mittagessen während der Tage im Seminarhaus in Gasthöfen in der näheren Umgebung oder Bäckerei im Ort möglich. Für die Wanderungen besorgen wir vor Ort Lunchpakete.
Bitte beachte, dass aus wetterbedingten Gründen der Ablauf flexibel sein muss. Bei unvorhergesehenen Schneefällen oder Kälteeinbrüchen ist es möglich, dass die Mehrtagestour als einzelne Wandertage unternommen wird. -
Voraussetzung
Für die Wanderungen musst Du eine Kondition bis max. 6-7h Gehzeit und 900hm mitbringen. Du solltest trittsicher sein. Eine gute Wanderausrüstung ist erforderlich.
-
Deine Seminarleiterin
Ruth Zeller
Ruth Zeller
Ausgebildete Touristikerin, Prozessberaterin/Trainerin & Coach (DCV anerkannt) seit über 30 Jahren in der Touristik in unterschiedlichen Bereichen tätig. 17 Jahre als Leiterin der Reiseleiterabteilung von Hauser Exkursionen in München, verantwortlich für Aus- und Fortbildung und die Einsatzplanung der Reiseleiter weltweit. Als aktive Reiseleiterin ist sie auf Wander-, Trekking- und Bergreisen weltweit unterwegs, sowie Bergwanderführerin (IML / UIMLA) im gesamten Alpenraum. Damit bringt sie einen riesigen Erfahrungsschatz mit, den sie mit Freude, Engagement und didaktischem Know-how in den Ausbildungen weitergibt.
-
Abschluss
Die Ausbildung schließt bei erfolgreicher Teilnahme ab mit dem Zertifikat „Wander- und Trekking-Reiseleiter/in“.
-
Was Du für die Seminar- und Wandertage benötigst
Leichter Schlafsack für die Hüttenübernachtungen (Achtung: Aufgrund von Corona werden in manchen Hütten keine Decken ausgegeben, daher ist ein Hüttenschlafsack nicht ausreichend).
Wander-Rucksack
Wander- bzw. Trekkingstiefel, Kategorie B
Freizeitschuhe, ggf. Hausschuhe im Gasthof
ggf. Trekkingstöcke
Regenjacke, Regenhose
Wärmeschicht: Pullover oder Jacke (z.B. Fleece, Primaloft, etc.)
T-Shirts, Kurzarm- / Langarm-Hemden/Blusen
Trekking-Hose, Freizeithose, ggf. kurze Hose
Unterwäsche, Socken, ggf. lange Funktionswäsche
Schlafbekleidung, Kopfbedeckung, leichte Mütze, leichte Handschuhe
Taschenlampe / Stirnlampe
Sitzkissen
Schreibzeug
Sonnenschutz, Reiseapotheke, Kulturbeutel, Wasserflasche
Müsliriegel, Brotzeit für die Wandertage (Einkaufsmöglichkeit vor Ort) Brotzeitbox
Empfohlenes Kartenmaterial: Allgäuer Alpen 1:50000 (Bayerisches Landesvermessungsamt UK L 8), Bayerische Alpen 1:25000 BY1 (Allgäuer Voralpen West, KOMPASS Wanderkarte Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal, ggf. Reiseführer Allgäu
Evtl. Fotoausrüstung
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Anreiseinfos und Bahntickets (falls vorhanden) und persönliche Utensilien wie Medikamente, etc.
Deine Reiseleiter
Leistungen
- Ausbildungslehrgang wie beschrieben, circa 56 Stunden
- 5 Übernachtungen im Gasthof Goldenes Kreuz mit Frühstück ab 180 € (über uns buchbar)
- Verpflegung ca. 150,- €
Termine & Preise
- 02.06. - 09.06.24
- 8 Tage
- 5 - 10
- 790 €
3% Rabatt für Frühbucher: bei Europareisen bis 4 Monate und bei Fernreisen bis 6 Monate vor Reisebeginn (Seminare und Ausbildungen ausgeschlossen).
Die Einberechnung der für Dich anwendbaren Rabatte erfolgt in Deiner Buchungsbestätigung.
Anforderungen
Wanderungen bis 6 Std. Gehzeit, oder bis 800 Höhenmeter, oder vergleichbare Anstrengung (Kälte,Unwegsamkeit etc.), mit etwas Grundkondition und Freude an Bewegung gut machbar, Wandererfahrung von Vorteil aber keine Voraussetzung.