Deutschland - Gästeführer / Stadtführer Ausbildung
in Stuttgart / München / Düsseldorf
Höhepunkte der Ausbildung
- Gästeführer / Stadtführung und Fremdenverkehr
- Auftraggeber und Jobperspektiven
- Führungstechniken
- Formen und Methoden der Wissensvermittlung
- Kommunikation und Rhetorik
- Gruppendynamik und -psychologie
- Praxisübungen
- Teilnahmezertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
Merkmale der Ausbildung
- Einfache Wanderungen, bis 3 Std. Gehzeit mit Steigung, oder bis 5 Stunden ohne Steigung, meist individuell anpassbar, für jeden machbar, der ein bisschen Grundkondition mitbringt
- Schwerpunkt: Vielfalt der Kultur
- Seminar

Hier geht es lang - Gästeführer & Stadtführer Ausbildung
Die Aufgaben von einem Gästeführer oder Stadtführer sind vergleichbar mit denen eines Reiseleiters. Jedoch reduziert sich der Gruppenkontakt hierbei auf wenige Stunden bis maximal einen ganzen Tag. Daher stehen die Themenfelder Stadtführung und Vortrag in unserer Seminar sehr viel stärker im Vordergrund. Aber auch Fragen zur Planung und Gestaltung eigener Programme und deren Vermarktung und Durchführung werden behandelt.
Sie werden innerhalb eines intensiven Seminar-Wochenendes in die Kunst einer professionellen Stadtführung im Allgemeinen eingeführt. Sie können das Erlernte dann selbständig auf Ihre Stadt, Region oder Wunschdestination übertragen. Landeskundliches Wissen steht bei unserem Seminar nicht zur Debatte. Dieses können Sie anschließend selbständig viel gezielter, effizienter und vor allem relevanter für Ihr Projekt nach Ihrer Ausbildung zum Gästeführer oder Stadtführer erlangen und erarbeiten. Das Handwerkszeug dafür bekommen Sie in unseren Seminaren.
Die Seminar-Austragungsorte Stuttgart, München und Düsseldorf stellen für uns nur die Praxis-Übungskulisse dar, um ein Gefühl für die Tätigkeit zu bekommen. Unser Intensivtraining bietet Ihnen eine gelungene Mischung aus theoretischem Background und Praxisübungen wie Präsentationen und Rollenspielen.
Nach aktiver Teilnahme wird allen Teilnehmern ein Travel To Life / Travel & Personality-Teilnahmezertifikat zur Gäste- und Stadtführung ausgehändigt.
Ihr Seminarleiter für die Termine Stadtführer in Stuttgart:
Ihr Seminarleiter für die Termine in München und Düsseldorf:
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
15.04.2022 - 17.04.2022 | 280,00 EUR | ||
24.06.2022 - 26.06.2022 | 280,00 EUR | ||
14.10.2022 - 16.10.2022 | 280,00 EUR | ||
09.12.2022 - 11.12.2022 | 280,00 EUR |
-
Leistungen der Stadtführer- bzw. Gästeführer-Ausbildung
- 3-Tage-Kompakt-Seminar wie beschrieben (20 Stunden)
- Seminarleitung durch Travel To Life-Geschäftsführer Andreas Damson (Stuttgart) bzw. Mario Hecktor (München, Düsseldorf)
- Teilnahmezertifikat bei erfolgreicher Teilnahme
Übernachtungen und Verpflegung in Stuttgart, München und Düsseldorf sind nicht inkludiert.
Das Seminar erfolgt in einem Seminarraum in Zentrumsnähe. Günstige Unterkünfte können auf Wunsch empfohlen werden, in den Seminarpausen gibt es genügend Möglichkeiten der Verpflegung. Es wird angeregt, abends am 2. Tag gemeinsam essen zu gehen, um einen informellen Austausch zu gewährleisten, der nicht minder von Bedeutung ist.
Individuelle Eigenanreise.
Seminarzeiten:
1. Tag 15 Uhr - 18 Uhr, 19 Uhr - 20.30 Uhr
2. Tag: 09 Uhr - 12 Uhr, 13.30 Uhr bis 18 Uhr
3. Tag: 09 Uhr - 16 Uhr (inkl. Mittagspause unterwegs - Geländepraxis)
Dieses Seminar ist nicht barrierefrei.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen behalten wir uns vor, das Seminar bis 28 Tage vor Seminarbeginn abzusagen.

NRW Bildungsgutschein: 50% der Kursgebühren sparen!
Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) vergibt Bildungsschecks bzw. Bildungsgutscheine für Personen, die in NRW wohnen oder arbeiten. Es wird die beruflich orientierte Fortbildung von Arbeitnehmern gefördert, die in kleinen oder mittelgroßen Unternehmen beschäftigt sind und seit zwei Jahren keine betrieblich veranlasste Weiterbildung mehr besucht haben.
Je nach Ausbildung und beruflichen Perspektiven des Arbeitnehmers kann das Land NRW die Hälfte der Kursgebühren - bis maximal 500,- € übernehmen. Die Fördergelder stammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Infos zu Beratungsstellen und Richtlinien für den Erhalt des Gutscheins finden Sie unter https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck.
Auch hier gilt: Den Betrag für die reinen Kursgebühren erhalten Sie bei uns auf Anfrage!
Bildungsurlaub beantragen!
Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmer/innen zum lebenslangen Lernen. Bis zu einer Woche lang darf man lernen, neue Erkenntnisse gewinnen – beurlaubt von der Arbeit, (daher übrigens der Name Bildungsurlaub – mit Erholungsurlaub hat er nichts zu tun).
Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung).
Jedoch, andere Länder, andere Sitten – Jedes Bundesland hat sein eigenes Bildungsurlaubsgesetz, manche haben gar keines. Daher muss individuell geprüft werden, ob Sie für unseren Kurs Bildungsurlaub erhalten. Weitere Informationen zum Bildungsurlaub erhalten Sie unter http://www.bildungsurlaub.de!