Grönland - Reise: Schneeschuh-Wandern im Wintertraum der Arktis
11 Tage Sonderreise
Höhepunkte Deiner Grönland-Reise
- Große Chancen, Polarlichter zu sehen
- Wohnen im Roten Haus von Robert Peroni
- 4 geführte Schneeschuhwanderungen
- Eislochstechen und -fischen
- Hundeschlittentour (fakultativ)
- Island: Geysir, Thingvellir und Gullfoss (fakultativ)
Merkmale Deiner Grönland-Reise
- Wanderungen bis 6 Std. Gehzeit, oder bis 800 Höhenmeter, oder vergleichbare Anstrengung (Kälte,Unwegsamkeit etc.), mit etwas Grundkondition und Freude an Bewegung gut machbar, Wandererfahrung von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Schwerpunkt: Wunder der Natur
- Singlereisen
- Übernachtungen in Hütten oder Jurten

Grönland Reisen im Winter: Zuckerbäckerlandschaft!
Schneeschuhwandern ist in der unbeschreiblichen Winterlandschaft Grönlands ein unvergessliches Erlebnis. In diesem wunderschönen Wintertraum genießt Du auf Deinen Schneeschuh-Touren die Natur und die Stille. Gemeinsam mit Deiner kleinen Gruppe erkundest Du den arktischen Winter in Grönland, der sich Dir wie aus einem Bilderbuch entnommen präsentiert.
Die größte Insel der Welt ist ein faszinierendes Paradies aus Schnee und Eis und doch voller Kontraste. Eine von Gletschern geprägte Landschaft erlebst Du besonders intensiv auf Deinen Schneeschuh-Touren. Abends, wenn Du gemeinsam mit Deinen Reisegefährten mit einem dampfenden Becher Tee gemütlich zusammen sitzt oder in der Sauna entspannst, breitet sich in Deinem Körper ein wohlig-warmes Gefühl der Zufriedenheit aus.
Im Winter sind Reisen nach Grönland besonders reizvoll
In ihrer Stille und Ursprünglichkeit gehört unsere Grönland Reise im Winter zu den ganz großen Naturerlebnissen, die unsere Erde zu bieten hat. Doch außer Eis und Schnee hat Grönland im Winter noch so viel mehr zu bieten: Fjorde, zugefrohrene Seen, Eiskappen und riesige Eisberge. Besonders Eisbären, Robben und Wale fühlen sich in diesem arktischen Klima ausgesprochen wohl.
Du wohnst im berühmten "Roten Haus" von Robert Peroni, einem schlichten, aber atmosphärisch besonderen und angenehmen Haus. Ideal, um vom kuscheligen Heim hinaus in die spannende Natur Grönlands auf Erkundung zu gehen.
Deine Winteraktivitäten
4-5 geführte Schneeschuh-Wanderungen (Anspruch mittel, aber für Schneeschuh-Einsteiger geeignet, Gehzeiten 2 - 5 Stunden, je nach Wetterlage anzupassen), 1 x Eislochstechen und -fischen. Fakultativ halbtägige Hundeschlittentour (ca. 250€ p.P. auf dem Doppelschlitten). Fakultativer Ausflug in Island: Fahrt zu Geysir, Thingvellir und Gullfoss (fakultativ, ca. 70€ bis 80€)
Schneeschuh-Wanderungen voller Genuss
Die Wanderungen sind auf Deiner Grönland Reise auf das intensive Erleben eines Landes ausgerichtet. Entsprechend geht es uns mehr um das Genießen der Natur und das Wahrnehmen der Landschaft als um sportliche Leistungen. Wir machen genügend Pausen, damit Dir Zeit zum Innehalten und auch Fotografieren bleibt. Trotzdem solltest Du speziell für diese Reise eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung mitbringen. Das Schneeschuh-Wandern selbst ist nicht anstrengender als normales Wandern. Dein Reiseleiter wird Dich in die Techniken einweisen und stets darauf bedacht sein, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Touren genügend Informationen zu geben.
Legende
1. Tag: Flug nach Island
Ü: Hostel in Reykjavik
2. Tag: Flug nach Grönland und weiter per Helikopterflug nach Tasiilaq
Nachdem Du im gemütlichen „Roten Haus“ Dein Zimmer bezogen hast, erfolgt eine erste Erkundung des Ortes zu Fuß. Die bunten Häuser von Tasiilaq liegen verstreut am Fuße des Berges und bieten Dir tolle Fotomotive. Eine eigentümliche Stille liegt über der Stadt, da der Schnee alle Geräusche schluckt. Vielleicht entdeckst Du schon heute die ersten Polarlichter, die weiß und grün über den Himmel wabern.
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
3.Tag: Schneeschuhwanderung
Du bekommst Schneeschuhe geliehen und nach einer Einweisung durch Deinen Reiseleiter wanderst Du mit Deiner Gruppe den Fjord entlang. Unbeschreiblich ist der Blick über die verschneite Landschaft und auf bizarr geformte Eisberge auf dem Meer. Wie eine bunte Schlange stapft Deine Gruppe hügelauf- und ab durch einsame Gegenden, bis es zurück zum Ort geht. Vielleicht ist heute der kleine Skilift am Rande von Tasiilaq in Betrieb, den die einheimischen Kinder gerne benutzen, um sich in ihrer Freizeit sportlich zu betätigen und ihr Können zu zeigen.
Zurück im "Roten Haus" genießt Du einen heißen Tee und den wunderbaren Blick aus dem Panoramafenster über den Kong-Oscar-Fjord. Vielleicht erzält abends einer der erfahrenen Jäger spannende Geschichten über das Leben in Grönland und singt für Dich die alten Lieder. Oder Robert Peroni, der Extremsportler, fasziniert Dich mit seinen Abenteuern bei der Überquerung des grönländischen Inlandeises.
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
4. Tag: Eislochfischen
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
5.Tag: Hundeschlittenfahrt
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
6. Tag: Erkundungen in und um Tasiilaq
Im Gemeinschaftsraum des "Roten Hauses" wird wie jeden Abend ein leckers Essen serviert und Du wirst staunen, was die Köchin alles aus den vorhandenen Zutaten zaubern kann.
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
7.Tag: Wanderung ins Tal der Blumen
Zurück im Ort bleibt Zeit für eine Besichtigung der Post. Was erst einmal nicht so spannend klingt, entpuppt sich in Wirklichkeit als ein lohnender Besuch. Du erfährst, wie wichtig es für die Menschen hier ist, Pakete und Briefe von der Außenwelt zu erhalten, und was es bedeutet, wenn längere Zeit keine Post geliefert werden kann, weil Stürme Flüge nach Ostgrönland verhindern. Außerdem werden von hier aus Briefmarkensammler von der ganzen Welt beliefert, die einen begehrten Stempel von Grönland ihr Eigen nennen möchten.
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
8. Tag: Schneeschuhwanderung und Saunagang
Am Nachmittag ist Zeit für ein spannendes Buch. Oder Du schaust Dir einen anschaulichen Film an über die alten Traditionen Ostgrönlands. Auch eine Sauna gibt es im "Roten Haus", die einmal pro Woche beheizt wird. Nach der Ruhepause hast Du vielleicht dann noch Lust in die Disko zu gehen, eines der wenigen Vergnügungen, welche den Einheimischen Abwechslung bietet, und wo Du mit ihnen interessante Gespräche führen kannst.
Ü: Gästehaus „Red House“ (evtl. Nebengebäude „Expeditionslodge“), (F/A)
9. Tag: Helikopterflug und Rückflug nach Island
Ü: Hostel in Reykjavik, (F)
10. Tag: Tag für eigene Erkundungen in Island
Ü: Hostel in Reykjavik, (F)
11. Tag: Rückflug von Island nach Deutschland
Wichtiger Hinweis!
Zeitraum | Preis pro Person | Teilnehmerzahl | |
---|---|---|---|
29.03.2022 - 08.04.2022 | 3.145,00 EUR | ||
12.04.2022 - 22.04.2022 | 3.145,00 EUR | ||
04.04.2023 - 14.04.2023 | 3.145,00 EUR |
Einzelzimmer nicht möglich. Bist Du allein reisend unterwegs? Herzlich willkommen! Zwei gleichgeschlechtliche TeilnehmerInnen teilen sich dann ein Doppelzimmer.
- Flug (Economy) Frankfurt - Keflavik und zurück
- Flug (Economy) Reykjavik - Kulusuk und zurück
- Flughafentransfers in Island
- Helikopterflug Kulusuk – Tasiilaq und zurück
- 3 Nächte im Doppelzimmer in einem Hostel in Reykjavik
- 7 Nächte im Doppelzimmer im Gästehaus "Red House", bzw. im Nebengebäude "Expeditionslodge" in Tasiilaq
- 2 x Frühstück (Island), 7 x Halbpension (Grönland)
- Qualifizierte Travel To Life-Reiseleitung
Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

Was verbindet uns mit Grönland?
2014 gewannen wir dann mit unserer Grönland-Reise „Perle der Arktis“ die „Goldene Palme“ der Reisezeitschrift GEO Saison, sozusagen den „Oskar“ der Reisebranche, die besondere Reisekonzepte mit diesem Preis auszeichnet. Seitdem werden wir als Grönland-Spezialist anerkannt und haben nunmehr schon über 50 Reisegruppen und sogar eine „Große Geografische Exkursion“ der Universität Augsburg in dieses fantastische Reiseziel geführt. Mit Mario Hecktor, Dennis Hartke, Sebastian Franzen, Heiko Heltorff und Anton Scheiner haben wir nun einen Top-Reiseleiterstamm: Mario kreierte daraufhin unsere Winterreise nach Ost-Grönland mit herrlichen Schneeschuhwanderungen und Hundeschlittenfahrten, die seit 3 Jahren regelmäßig zu Ostern stattfindet und jedes Mal schon früh ausgebucht ist. Dennis wurde als Grönland- und Extrem-Reiseleiter schon vielfach in Radio, Fernsehen und in vielen Zeitungen als Parade-Beispiel für die gefundene berufliche Erfüllung portraitiert, und Heiko drehte als Filmemacher für das ZDF mit unseren Inuit-Bootsleuten und Jägern im Winter einen spektakulären Dokumentarfilm über die Einführung eines Jugendlichen in den Jägerberuf.

"Es war wieder schön Mario als Reiseleiter zu haben. Die Unterbringung im Roten Haus war sehr schön und Robert Peroni kennenzulernen war auch spannend."
Birgit aus St. Gallen
"Vielen Dank für die hervorragende Organisiation unserer Grönlandreise. Ich habe mich sicher gefühlt. Gerne reise ich wieder mit Ihnen."
Ann-Kathrin S., Oerlikon, Schweiz
"Ich habe im Sommer 2017 Ihre Zelt-Grönlandtour mit Heiko Heltorff als Reiseleiter mitgemacht und das Land und die Menschen in Tasiilaq haben mich so fasziniert, dass ich diese wunderschöne Gegend auch im Winter kennenlernen wollte. Ein Kriterium war auch der Kontakt zu Robert Peroni, den ich in seinem Roten Haus erleben wollte.
Mario ging sehr auf die individuellen Wünsche der Mitreisenden ein, recherchierte zeitnah und und informierte uns ausführlich über die Möglichkeiten der verschiedenen Tagesabläufe. Er hielt unsere Gruppe hervorragend zusammen und bei Laune, war immer präsent und bereicherte die Reise durch sein umfassendes Wissen, das er mit einer Begeisterung weitergibt, die ansteckt. Wir haben ihn schon bei der Landung auf dem Flughafen in Berlin vermisst ;-)."
Frau Riedel
„Das Büroteam war immer erreichbar und kompetent, wir sind sehr zufrieden mit der Betreuung gewesen. Vor Ort war der große Freiraum für die Möglichkeit zur eigenen Gestaltung der Zeit in Tasiilaq genau das, was wir wollten. Diese Reise hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt, wir hatten viel Zeit und Möglichkeiten für persönliche Kontakte in Tasiilaq. In der Ortsmitte befindet sich die Werkstatt Ivii Art, dort konnten wir unter fachkundiger Anleitung des Inuit- Künstlers Bent Kuitse unsere eigenen Skulpturen aus Rentiergeweih schnitzen, das war ein besonderes Erlebnis. Das Reiseprogramm war super, eine Woche ganz entspannt in Tasiilaq im Roten Haus, das findet man sonst nirgendwo als Gruppenreise. Robert Peroni hat uns tiefe Einblicke in das Leben der Inuit in Ostgrönland vermittelt.“
Ulrike und Bernd aus Salzgitter